Amaryllis
Hier und heute. 19.12.2022. 07:16 Min.. Verfügbar bis 19.12.2023. WDR.
Amaryllis
Stand: 19.12.2022, 06:00 Uhr
Die Amaryllis mit ihren prächtigen Blüten in leuchtendem rot, rosa und weiß ist in den Wintermonaten und besonders zu Weihnachten sehr beliebt. Unser Gärtner Markus Phlippen gibt Tipps zur Pflege und Kultivierung.

Aus der Zwiebel wachsen prächtige Blüten.
Seit Jahren ist die Amaryllis nicht mehr aus der weihnachtlichen Blumenwelt wegzudenken. Sicherlich ist sie die auffälligste und größte Blüte, die wir um die Weihnachtszeit aufblühen lassen können. Schon Wochen vor Weihnachten bekommt man Amaryllis-Zwiebeln in allen möglichen Dekovarianten, damit sie dann in der Vorweihnachtszeit aufblühen und uns einige Wochen erfreuen.
Es ist wichtig, dass die Amaryllis während der gesamten Blütezeit regelmäßig gegossen wird, denn sie ist jetzt in einer wichtigen Entwicklungsphase.
Kultivieren der Blumenzwiebel
Um die Amaryllis auch im nächsten Jahr bewundern zu können, lässt man die Pflanze nach der Blüte weiter an einem hellen Platz über 20° C stehen. Der Blütenstängel wird langsam welk und kann dann abgeschnitten werden. Anschließend bilden sich lange schmale Blätter.
Ab Mai kann man sie auch an einen halbschattigen Platz nach draußen stellen. Immer mal wieder düngen, denn jetzt sammelt die Pflanze neue Nährstoffe in der Zwiebel.

Mit dem Welken der Blätter beginnt die Ruhephase.
Im September werden die Blätter schließlich welk und die wichtige Ruhephase beginnt. Jetzt sollte die Zwiebel aus dem Topf genommen und kühl gelagert - bei 8 Grad Celsius (zum Beispiel im Kühlschrank, aber auch im Keller). Aber Vorsicht: Die Zwiebel ist giftig, das sollte man wissen für die Kältebehandlung im Kühlschrank.
Ende Oktober kann die Zwiebel dann wieder in einen Topf in sandig-humose Erde eingesetzt werden. Drinnen auf die Fensterbank stellen und nur wenig wässern. Dabei immer die Zwiebel zur Hälfte oder einem Drittel aus der Erde schauen lassen. Sobald der Trieb 10 Zentimeter hoch ist, normal gießen und die nächste Weihnachtsblüte sollte kommen..
Tipps für Schnitt-Amaryllis
Damit die Stängel in der Vase nicht aufrollen, kann man sie unten mit Tesafilm umwickeln. Wer der einzelnen Blüte mehr Halt geben möchte, kann einen geraden Ast oder ein Bambusstäbchen in den hohlen Stängel schieben. So hält die Amaryllis in der Vase länger.