Pflanzleiter selbst bauen -  für Garten und Balkon

Hier und heute 25.08.2022 17:23 Min. Verfügbar bis 25.08.2023 WDR

Pflanzleiter selbst bauen -  für Garten und Balkon

Stand: 25.08.2022, 06:00 Uhr

DIY-Expertin und Designerin Sabrina Hey aus Düsseldorf hat tolle Deko-Ideen für Garten und Balkon. Mit ihrer Pflanzleiter können Blumentöpfe individuell und bunt in Szene gesetzt werden. Hier gibt es die Anleitung zum Nachbauen.

Pflanzleiter zum Selbstbauen
Material

  • 2 Holzleisten -> 3 x 4 cm, Länge 2,50 m
  • 2 Scharniere in der passenden Größe, z. B. verzinktes Kistenband 35 x 160 mm
  • sechs Pflanztöpfe (Durchmesser 15 cm) aus Kunststoff oder Metall
  • Schrauben und Flügelmuttern (hier M5) aus verzinktem Stahl oder
  • Akkuschrauber
  • ggf. Säge (oder Holz einfach im Baumarkt zuschneiden lassen)
  • Schleifpapier
  • nach Geschmack Holzöl, Lasur oder Holzlack für den Außenbereich

Anleitung Pflanzleiter

Hier gibt es die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pflanzleiter von Sabrina Hey.

Blumentopf zwischen zwei Holzlatten

Zunächst die Holzleisten auf den Boden legen und einen Blumentopf dazwischen positionieren. Die Töpfe werden später mit einem Loch im oberen Rand befestigt. Den Abstand zwischen den Außenkanten ausmessen.

Zunächst die Holzleisten auf den Boden legen und einen Blumentopf dazwischen positionieren. Die Töpfe werden später mit einem Loch im oberen Rand befestigt. Den Abstand zwischen den Außenkanten ausmessen.

Am Ende der Holzleisten entsprechende Markierungen setzen, um die Querstücke für Kopf und Boden der Leiter zu kennzeichnen. Bei Sabrinas Leiter sind es 22 cm.

Nun die Holzleisten zusägen oder im Baumarkt zuschneiden lassen.

So entstehen bei den Leisten vier Stücke à 22 cm und vier Stücke mit 103 cm Länge.

Die Schnittkanten abschleifen.

Jetzt aus den Holzstücken zwei Rechtecke zusammenschrauben. Tipp: Damit nichts verdreht, am besten je zwei Schrauben zum Fixieren an jede Ecke setzen.

Nun die beiden Rechtecke Kopf an Kopf aneinanderlegen und Scharniere festschrauben. Wichtig: Schön bündig verschrauben, damit die Leiter sich selbst stabilisiert und nicht durchknickt, auch wenn sie als lange Leiter an einer Wand steht.

Einen gleichmäßigen Abstand markieren und Löcher in die Leisten bohren, um die Eimer anzubringen. Achtung: Bohrgröße entsprechend der Schraube mit Flügelmutter wählen. Tipp: Für den Außenbereich verzinkte Schrauben oder solche aus Edelstahl verwenden. Auch beim Scharnier darauf achten, dass es für den Außenbereich geeignet ist, wenn die Leiter draußen stehen soll.

Löcher in die Eimer bohren und dann mit Schraube und Flügelmutter fixieren.

Mit den Flügelmuttern lassen sich die Schrauben jederzeit einfach lösen und der Blumentopf kann so gedreht, neu positioniert oder ausgetauscht werden.

Jetzt noch hübsch bepflanzen und im Garten oder auf dem Balkon aufstellen.