Neuer Abschnitt
Weihnachtsangebote – Premium oder Mogelpackung?
Der Haushaltscheck. 07.12.2022. 44:12 Min.. UT. Verfügbar bis 07.12.2023. WDR.
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Fest der Mogeleien: Nicht nur Freude unterm Baum
Stand: 06.12.2022, 17:00 Uhr
Die Zeit rund um Weihnachten wird oft zu Werbezwecken gnadenlos ausgeschlachtet und undurchsichtige Produkte zu horrenden Preisen an den Kunden gebracht. Die Verbraucherschützerin Yvonne Willicks gibt kurz vor dem Fest noch wichtige Tipps und Tricks, damit das Weihnachtsfest 2022 beschaulich ausfällt.
Von Melissa Bakowsky
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Feinkost vom Discounter: Im Geschmackstest
Deluxe, Premium und best moments. So und ähnlich nennt sich die vermeintliche Feinkost vom Discounter, die es vor allem vor den Festtagen gibt. Doch was genau ist der Luxus bei diesen Produkten, die sich das auch immer mit saftigen Preisen veredeln lassen? Was unterscheidet sie von herkömmlicher Ware, die es ganzjährig zu kaufen gibt?
Wir wollten es auf dem Wochenmarkt in Moers genau wissen und haben zum subjektiven Geschmackstest gebeten.
Unsere drei Kandidaten:
Neuer Abschnitt
Erdbeerfruchtaufstrich der Penny-Eigenmarke best moments

Der süße Aufstrich kostet auf 100 Gramm gerechnet 40 Cent und tritt gegen das Vergleichsprodukt der Discounter Eigenmarke an, der 22 Cent auf 100 Gramm gerechnet kostet. Die Marktbesucher schmecken keinen luxuriösen Unterschied. Sie empfinden das Luxusprodukt auch süßer. Obwohl er laut Hersteller 75 Prozent Fruchtanteil hat und damit 25 Prozent mehr als der herkömmliche Fruchtaufstrich.
Jamón Serrano Gran Reserva der Aldi-Eigenmarke Gourmet

Kostet auf 100 Gramm gerechnet 2,24 Euro und tritt gegen sein Vergleichsprodukt, den Jamón Serrano Schinken der Aldi-Eigenmarke Tesoro del Sur für 1,99 Euro an. Der Feinkost-Schinken ist länger gereift, deshalb wohl auch die 15 Cent Preisaufschlag. Leider wurde aber auch Zucker für eine glänzendere Farbe beigeführt.
Tomaten-Mandel Pesto der Lidl-Eigenmarke Deluxe

Für 76 Cent auf 100 Gramm tritt es gegen das Pesto Rosso der Lidl-Eigenmarke ITALIAMO für 47 Cent auf 100 Gramm an. Die Testenden empfinden das Pesto von Deluxe als säuerlich und nicht so cremig und frisch wie das Vergleichsprodukt. Statt Pinienkernen werden hier Mandeln eingesetzt. Nicht wirklich luxuriöser, denn Pinienkerne sind teurer.
Preise Stand November 2021
Neuer Abschnitt
Luxus oder Fake: Was steckt in der Discounter-Feinkost?
Handgeschnitten, feinste Auslese, beste Zutaten: alles Begriffe, die man gerne auf der Discounter-Feinkost findet. Geschützt sind diese nicht. Ihr einziges Ziel: Verbraucher zum Kauf der Ware zu bewegen.
Diese vier Produkte nimmt Lebensmitteltechnologe Dr. Stephan Lück unter die Lupe:
Neuer Abschnitt
Hirschgulasch von der Lidl-Eigenmarke Deluxe für 3,99 Euro

Das ist die Mogelpackung: Das Fleisch ist vorgekocht und nicht angebraten. Zudem wird mit Karamell-Zucker gearbeitet, um eine schöne Farbe zu erzeugen. Die Zwiebeln hingegen wurden komplett weggelassen - das geht auf Kosten des Geschmacks. Fazit: wem es schmeckt – gut! Aber Feinkost ist das keineswegs.
Gourmet Zuckerwabe in Blütenhonig mit Akazienhonig von Aldi für 4,99 Euro

Das ist die Mogelpackung: Mit Honig hat das Ganze wenig zu tun. Vielmehr handelt es sich um ein Honiggemisch mit 21 Prozent Zuckerzusatz. Zucker ist natürlich günstiger als Bienenhonig. Und: Honig ist ein Naturprodukt, was immer ohne Zusatzstoffe auskommt. Hier wird durch Aufmachung und Design gemogelt.
Chinesische Trüffel von Deluxe für 2,99 Euro

Das ist die Mogelpackung: Chinesischer Trüffel ist die günstigste Trüffelart, der kaum nach etwas schmeckt. Gebadet wird der in Olivenöl und industriell hergestelltem Trüffel-Aroma dazu. Dieses ist für ein paar Cent herzustellen, echter Trüffel hingegen ist richtig teuer.
Pesto Verde der Penny-Eigenmarke best moments für 1,49 Euro pro Glas

Verfälscht mit Aromen wird auch gerne bei Pestos. Statt Pinienkerne werden Cashewkerne eingesetzt, statt Parmesan der Hartkäse Grana Padano, der günstiger ist. Zur Bindung wird zudem mit günstigen Kartoffelflocken gearbeitet, die man von Convenience Kartoffelpüree kennt.
Preise Stand November 2021
Neuer Abschnitt
Wie erkenne ich Mogeleien bei vermeintlichen Luxusprodukten?
Tipps von Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück:
- Schauen Sie auf die Zutatenliste. Ist die sehr lang oder besteht aus vielen Zusatzstoffen und Aromen, lassen Sie das vermeintliche Luxusprodukt lieber im Regal stehen.
- Werbeversprechen entlarven! Ein unvermeindlicher Geschmack, erlesene Zutaten: Tolle Begriffe, die allerdings wenig über das Produkt oder die Zutaten aussagen. Achten Sie hier auch immer auf den Preis.
- Billige Aromen und Zusatzstoffe statt hochwertiger Zutaten. Der beliebteste Mogeleien-Trick: Geschmack und Geruch durch Aromen und Zusatzstoffe imitieren. Vorteil für den Hersteller: Die Kosten bleiben gering. Die Qualität des Produktes allerdings auch.
Weihnachten aus der Dose? Fertiggerichte aufwerten für die Festtagstafel
Viele von uns haben in Pandemiezeiten einiges an Konserven gehortet. Damit die nicht entsorgt werden müssen, hat Yvonne WIllicks Spitzenkoch Alexander Wulf eingeladen. Er hat für die Moderatorin drei typische Weihnachtsgerichte in der Convenience-Version aufgewertet.
Die Gerichte:
Neuer Abschnitt
Kartoffelsalat mit Würstchen

Hier empfiehlt der Koch, mit frischen Komponenten zu arbeiten. In diesem Fall hat er ein Carpaccio aus Roter Bete gezaubert und den Salat mit frischen Kräutern verfeinert. Denn diese sind eine wahre Geschmacksbombe und ersetzen das Salz. Nicht nur ein optischer Aufheller, sondern auch ein wahrer Gesundheitsfaktor, denn zu viel Salz ist ungesund.
Spätzle und Dosengulasch

Auch bei diesem typischen Weihnachtsessen weiß der Spitzenkoch aus Erkelenz Rat. Denn was darf bei keinem Gulasch fehlen? Paprika! Diese hat er zusammen mit Sellerie angebraten und mit einer Vinaigrette aus Essig, Öl und Kräutern verfeinert. Die Spätzle werden einmal in Butter gewälzt und mit Kräutern verfeinert.
Dosen-Roulade und Beutel-Kartoffelknödel mit Rotkohl aus dem Glas

Ein weiterer Klassiker der deutschen Weihnachtsküche bekommt sein Fett weg. Vor allem der Rotkohl wird vom Spitzenkoch festlich aufgewertet. Dazu brät er Speck an. Im Fett des Specks werden dann auch Apfelspalten, Zimtstangen und Zwiebeln angedünstet. So entfalten die Äpfel ihr volles Aroma. Apfel, Zimt, Zwiebeln und Speck aus der Pfanne nehmen und den Rotkohl erhitzen. Mit ein wenig Soße der Roulade verfeinern. Dabei entsteht ein sämiger Glanz. Angerichtet wird dann noch mit einem Klecks saure Sahne.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgewählter Teil: Teil 1/2 - Fest der Mogeleien: Nicht nur Freude unterm Baum
- Teil 2/2 - Fest der Mogeleien: Nicht nur Freude unterm Baum