Neuer Abschnitt
Wie finde ich meine Lieblingspfanne?. Der Haushaltscheck. 13.05.2020. 43:33 Min.. UT. Verfügbar bis 12.12.2021. WDR.
Wie finde ich meine Lieblingspfanne?
Von Nur Uddin Chowdhury
Wie finde ich meine Lieblingspfanne?
- Pfannen im Test: Beschichtet oder unbeschichtet?
- Kleine Bratkunde: Was gilt es zu beachten?
- Verwirrung beim Pfannenkauf: Worauf Sie achten sollen!
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Pfannen im Test: Beschichtet oder unbeschichtet?

Unsere Redaktion hat vier Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen getestet. Darunter zwei beschichtete Aluminiumpfannen und zwei unbeschichtete Edelstahlpfannen. Dabei zeigte sich, dass Spiegeleier, Pfannkuchen und Bratkartoffeln in den beschichteten Pfannen besser gelangen, während das Steak wiederum in der unbeschichteten Pfanne gut scharf angebraten werden konnte. Bei unserem Test haben vor allem die beiden hochpreisigen Pfannen überzeugt.
Die Testergebnisse
Neuer Abschnitt
Aluminiumpfanne mit Wabenboden von GSW für 26,99€ (beschichtet)
- Leicht
- Glatte Beschichtung mit gutem Antihaft-Effekt, aber Wabenboden ohne Vorteil
- Stiel nicht abnehmbar
- Bratergebnis in Ordnung
- Keine lange Wärmespeicherung
Aluguss Bratpfanne von Hoffmann für 85,99€ (beschichtet)
- Sehr schwer
- Raue Beschichtung mit gutem Antihaft-Effekt
- Stiel abnehmbar
- Bratergebnis sehr gut
- Lange Wärmespeicherung
Mäser für 29,95€ (unbeschichtet)
- Sehr leicht
- Kein stabiler Eindruck des Materials, ließ sich verbiegen
- Bratergebnis nicht zufriedenstellend
- Werbeversprechen „fettarm braten“ nicht eingehalten
- Keine lange Wärmespeicherung
WMF für 79,99€ (unbeschichtet)
- Schwer
- Stabiler Eindruck des Materials, saubere Schweißnähte
- Gutes Bratergebnis
- Keine lange Wärmespeicherung
Neuer Abschnitt
Kleine Bratkunde: Was gilt es zu beachten?

Um Gemüse, Fisch oder Eier zu braten, reichen mittlere Temperaturen vollkommen aus. Welche Herdstufe dafür nötig ist, können Sie in der Regel dem Handbuch ihres Herdes entnehmen. Grundsätzlich gelingen diese Gerichte in einer unbeschichteten Pfanne, wenn genügend Trägerfett verwendet wird. Wenn Sie sich jedoch fettarm ernähren möchten, sollten Sie eher mit einer beschichteten Pfanne arbeiten.

Zum scharfen Anbraten von Fleisch werden sehr hohe Temperaturen benötigt. Daher empfiehlt sich die Wahl einer unbeschichteten Edelstahlpfanne. Wie das Fleisch angebraten werden muss, hängt von der Gewebeart des Fleisches ab.
Grundsätzlich gilt:
- Das Fleisch sollte vor dem Anbraten Zimmertemperatur haben. Nehmen Sie es deshalb etwa eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank.
- Trocknen Sie das Fleisch mit einem Küchentuch, bevor es in die Pfanne kommt.
- Da hohe Temperaturen zum Braten nötig sind, sollten Sie nur hitzebeständige Fette zum Anbraten verwenden. Gut geeignet ist dafür beispielsweise Bratfett.
Hüftsteak oder Rumpsteak
Neuer Abschnitt
Ein Hüftsteak oder Rumpsteak enthält neben Muskelgewebe mehr Bindegewebe. Das Bindegewebe braucht länger bei niedriger Temperatur, um aufzuquellen und zart zu werden. Deshalb sollten Sie nach scharfem Anbraten die Temperatur senken, damit die Hitze Zeit hat, über das Wasser in die gesamte Struktur einzudringen. So wird das Steak saftig und zart.
Filetsteak
Neuer Abschnitt
Ein Filetsteak enthält zum größten Teil Muskelgewebe. Es ist wasserreich und sollte deshalb nur kurz angebraten werden, um Röstaromen an der Kruste zu bilden. Sie sollten diese Steaks scharf anbraten und dann bei etwa 100 Grad im Ofen nachgaren lassen.
Neuer Abschnitt
Verwirrung beim Pfannenkauf: Worauf Sie achten sollten
Auch wenn es noch so bequem ist: Eine Pfanne sollten Sie nicht online, sondern lieber im Fachhandel kaufen. Denn nur so können Sie die verschiedenen Modelle in der Hand halten, auf ihre Eigenschaften hin überprüfen und sich vor billiger und nicht fair produzierter Importware schützen.
- Der Griff sollte festsitzen und vernietet sein
- Der Boden muss plan aufliegen. Eine leichte Wölbung nach innen ist dagegen normal.
- Die Beschichtung sollte sich eher rau als glatt anfühlen
- Der Durchmesser der Pfanne muss zur Herdplatte passen
- Der Boden sollte mindestens fünf Millimeter dick sein. Aber Vorsicht: Wenn die Pfanne zu leicht ist, spricht das für einen Hohlraum im Boden.
Neuer Abschnitt

Der Boden sollte mindestens fünf Millimeter dick sein.
Noch ein paar Tipps zum Schluss:
- Für einen Haushalt reichen in der Regel eine beschichtete und eine unbeschichtete Pfanne aus.
- Für fettfreies oder fettarmes Braten bei mittleren Temperaturen eignet sich eine beschichtete Pfanne.
- Wer Spaß am Kochen hat, für den ist vielleicht auch eine Eisenpfanne gut geeignet. Der Umgang erfordert zwar etwas Übung, dafür ist sie besonders, hält lange und wird mit jeder Benutzung besser.
- Spülen Sie die beschichtete Pfanne besser mit der Hand und einem weichen Schwamm statt sie in der Spülmaschine zu spülen.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.12.2020, 15:56