Neuer Abschnitt
Wer braucht eine Küchenmaschine?
Der Haushaltscheck. 30.11.2022. 44:09 Min.. UT. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Allrounder Küchenmaschinen: Wer braucht sie wirklich?
Stand: 30.11.2022, 21:00 Uhr
Es gibt sie in allen Farben oder im klassischen, zeitlosen Design: Küchenmaschinen! Die einen schwören auf sie und ihre Technik, für andere geht beim Nutzen der Küchenhelfer das Kochfeeling gänzlich verloren. In erster Linie sollen sie einem viel Arbeit abnehmen. Ihre Funktionen scheinen dabei ins Unendliche zu gehen: Mixen, Zerkleinern, Häckseln, Pürieren. Seit einigen Jahren auch Kochen und ganz neu: Anbraten. Aber wer braucht eine Küchenmaschine eigentlich wirklich?
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Diese Arten gibt es:
- Küchenmaschine mit Rühr- und Mixfunktion
- Küchenmaschine mit Kochfunktion
- Universal-Küchenmaschine
Der Trend der kochenden Küchenmaschinen ist nicht mehr aufzuhalten. Neben dem großen Flaggschiff aus Wuppertal spielen inzwischen auch Discounter mit. Wir haben drei Geräte in der Kategorie: günstig, mittelpreisig und teuer drei Wochen lang von zwei Familien testen lassen.
Getestet wurden folgende Maschinen:
Neuer Abschnitt
Monsieur Cuisine, UVP 349 Euro

KRUPS Prep&Cook XL, UVP 899,99 Euro

Bosch Cookit, UVP 1.399 Euro

Neuer Abschnitt
Die Ergebnisse unserer Testgeräte
Neuer Abschnitt
Monsieur Cuisine von Lidl:
+ Preis-Leistungs-Gewinner
+ intuitive Bedienbarkeit
+ nutzerfreundliche Handhabung
+ integrierte Rezeptdatenbank
+ angenehme Größe, da er nicht zu klobig ist
- brät nicht richtig an, es entstehen keine Röstaromen
- das Messer lässt sich nicht rausnehmen, daher ist die Reinigung schwierig
KRUPS Prep&Cook XL:
+ großer Topf
+ nicht zu klobig
- kein Guided Cooking, man muss die App und zusätzlich das Kochbuch nutzen
- hat keinen festen Stand auf der Arbeitsfläche
- häckselt sehr klein
- der Topf ist sehr schwer und lässt sich nicht intuitiv öffnen
Bosch Cookit:
+ leise
+ großer Topf
+ solide Verarbeitung
+ Guided Cooking, bedeutet man nutzt die digitalen Rezepte
+ die Anbratfunktion überzeugt
+ scharfes Messer, dieses schneidet schön
Neuer Abschnitt
Vor dem Kauf sollten Sie auf folgende Kriterien unbedingt achten:
- Fassungsvermögen des Topfes bzgl. der Anzahl der Personen im Haushalt
- Einsatzmöglichkeiten
- Zusatzfunktionen
Der richtige Umgang und die regelmäßige Wartung

Wenn Sie bereits eine Küchenmaschine besitzen, ist es wichtig, dass das Gerät regelmäßig gewartet wird. Unser Expertentipp lautet: die Maschine alle 5 bis 10 Jahre in die Wartung geben und immer behutsam mit ihr und der eingebauten Elektronik umgehen.
Um dem bekannten Waagen-Problem beim Thermomix entgegenzuwirken, ist die richtige Handhabung das A und O. Da bei der Küchenmaschine von Vorwerk die Waagensensoren im Boden der Maschine verbaut sind ist es wichtig, dass man sie nicht über die Arbeitsfläche zieht, sondern sie an dem dafür vorgesehenen Griff anhebt. Des Weiteren sollte man immer darauf achten, dass die Füße am Boden stets sauber sind. Bereits kleine Verschmutzungen könnten dazu führen, dass die Sensorik versagt und das Wiegen somit unmöglich macht. Beachtet man diese kleinen Tipps, wird man viele Jahre Spaß an seiner Küchenmaschine haben. Dass es nicht immer das neuste Gerät sein muss, das hat uns Zuschauerin Tanja Dittmar gezeigt.
Das Küchenmaschinen-Duell: alt gegen neu

Nicht immer muss eine neue Küchenmaschine gekauft werden. Manchmal lohnt es auch in sein altes Schätzchen zu investieren, das findet auch Tanja Dittmar aus Hessen und hat Yvonne Willicks zu einem ganz besonderen Duell herausgefordert. Mit ihrem Starmix MX3 treten Tanja und Yvonne gegeneinander an. Für den Kampf hat sich Yvonne für die Kenwood Chef Elite entscheiden. Auf dem Kochplan stehen Halb und Halb Klöße, sowie Spritzgebäck. Die Starmix-Machine konnte das ganze Duell über gut mithalten.