Kreatives Biotop im Kölner Viertel

Garten & Lecker Staffel 2, Folge 1 03.09.2022 43:35 Min. UT Verfügbar bis 03.09.2023 WDR Von Christina König

Garten & Lecker

Kreatives Biotop im Kölner Viertel

Stand: 16.08.2022, 17:48 Uhr

Dieser Sommer wird grün, bunt und lecker! Vier Hobbygärtner*innen aus NRW treten in einem freundschaftlichen Garten-Wettbewerb an und laden sich gegenseitig zu einem Fest ein. Bei der Deko erhalten sie Unterstützung von Floristmeister Björn Kroner. Zuerst geht es mitten nach Köln. Dort liegt die Schrebergartenidylle von Gartenbloggerin Anja Klein ...

Ohne Strom, aber mit vielen bunten Blumen, einem selbstgebauten Gewächshaus und Unmengen von Gemüse, hat sich die 54jährige ein kleines Ökosystem geschaffen. "Flower Power" beherrscht Anjas Gartenfest und so landen auch diverse Blüten aus dem Garten direkt frisch auf dem Tisch und im Essen. Gekocht wird in ihrer Outdoor-Küche: Shortbread mit Blüten, Bandnudeln mit Ringelblumen und Borretsch, sowie Labneh mit essbaren Blüten.

Flower Power-Party bei Anja

Mitten im Herzen von Köln liegt der Blücherpark. Mit 600 Kleingärten ist es die größte Schrebergartenkolonie der Rhein-Metropole. Hier hat sich Anja Klein ihr persönliches Paradies geschaffen ....

Anja Klein

300 Quadratmeter groß ist der Schrebergarten. Strom gibt es hier nicht, aber dafür jede Menge Blumen, Gemüse und Bienen. Außerdem reichlich Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. "Der Garten bedeutet mir sehr viel, " erzählt Anja. "Früher schon war ein Garten ein Kraft-Ort für mich - und das ist immer noch so."

300 Quadratmeter groß ist der Schrebergarten. Strom gibt es hier nicht, aber dafür jede Menge Blumen, Gemüse und Bienen. Außerdem reichlich Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. "Der Garten bedeutet mir sehr viel, " erzählt Anja. "Früher schon war ein Garten ein Kraft-Ort für mich - und das ist immer noch so."

Im Schrebergarten gilt die Drittelregel: Ein Drittel des Platzes ist für Blumen, ein Drittel Rasen und ein Drittel Gemüse oder Obst. Anjas Garten betritt man vorne durch ihr "Duftzimmer". Hier wachsen nur Pflanzen, die gut riechen und viele Blumen, die man auch essen kann.

Ein besonderer Eyecatcher ist das Gewächshaus, das aus alten Fensterrahmen gebaut ist. Hier zieht Anja Gemüsepflanzen vor. Als überzeugte Bio-Gärtnerin verwendet sie keine im Labor gezüchtete Samen, sondern selbstgezogene von den eigenen Pflanzen.

Im zweiten Drittel des kleinen Schrebergartens wächst Anjas Obst und Gemüse: regional, selbst gesät und ungespritzt.  

„Gemüse ist für mich wichtig. Für mich gehört es dazu, dass man im Garten was ernten kann." Damit auch alles bestens wächst und gedeiht, verwendet Anja die nährstoffreiche Erde vom Kompost aus dem eigenen Garten.

Zu Anjas kleinem Ökostystem gehören auch einige Bienenvölker. Die bestäuben nicht nur die Pfanzen, sondern liefern auch köstlichen Honig.

Die Selfmade-Bio-Garten-Expertin hat auch einen eigen Gartenblog. Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas schreibt sie außerdem Gartenbücher und gibt Workshops.

Anja möchte ihren Gästen zeigen, dass ihr kleines Biotop das perfekte Set für ein gelungenes Gartenfest ist. Bei der Dekoration wird sie von Floristmeister Björn Kroner tatkräftig unterstützt.

Schlicht und doch stylisch: Mit dieser Deko soll der Dinnertisch in Anjas kleinem Schrebergarten zum Mittelpunkt des Festes werden ...

Floristmeister und "Schönmacher" Björn Kroner untstützt bei der Deko

Für die Feste im heimischen Grün bekommen die Gastgeber*innen Unterstützung von Floristmeister Björn Kroner. Ganz nach Gartentyp und Gartenfest-Motto gestaltet sie gemeinsam die passende Dekoration. Der Schönmacher gilt als junger Wilder unter den Floralkünstlern - weltweit unterwegs gehört der Star-Florist zu den Besten im Land. Schon früh in seiner Kindheit hat er in seiner Heimatstadt Haltern am See die Leidenschaft für Blumen entdeckt.

Florist Björn Kroner lehnt an Baum

Florist Björn Kroner steht mit Rat und Tat zur Seite.

Beim Garten-Wettbewerb begleitet er die Vorbereitungen und kommentiert später die Feste: Wer überzeugt mit seiner Party-Idee, wer feiert das schönste Gartenfest? Am Schluss der vierteiligen Staffel wird der Garten mit dem schönsten Fest gekürt.

Garten & Lecker: eine außergewöhnliche Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen!