Gartengemeinschaft Tausendschön in Minden

Garten & Lecker 17.09.2022 43:30 Min. UT Verfügbar bis 17.09.2023 WDR Von Christina König

Garten & Lecker

Gartengemeinschaft Tausendschön in Minden

Stand: 16.08.2022, 17:52 Uhr

Die außergewöhnliche Sommerreise geht heute in den Gemeinschaftsgarten Tausendschön nach Minden. Mit viel Elan und ausländischen Freunden gärtnert dort die gute Seele Elisabeth Schmelzer mitten in einem Wohngebiet auf 1.600 Quadratmetern viel Gemüse. In dieser Oase wird der schönste Tag des Sommers mit leckerer Gartenküche gefeiert.

Im Gemeinschaftsgarten Tausendschön gärtnert, werkelt, kocht und imkert Elisabeth Schmelzer ehrenamtlich gemeinsam mit Menschen aus aller Welt – Deutschen und Migranten. Seit 2015 sät und pflanzt die ehemalige Betriebswirtin dort eine bunte Vielfalt an Gemüse und Obst und kümmert sich tatkräftig um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit dem GartenTausendschön ist ein Ort entstanden, in dem das Miteinander aller Altersgruppen und Kulturen selbstverständlich ist.

Bunte Vielfalt im Gemeinschaftsgarten Tausendschön

Hier gärtnern Einheimische und Zugereiste zusammen mit Geflüchteten. Gemeinsam bauen sie Obst und Gemüse an und kümmern sich um die biologische Vielfalt vor Ort.

Elisabeth Schmelzer vor Schriftzug Tausendschön

Elisabeth ist Vollblut-Gärtnerin. Für sie bedeutet das Gärtnern nicht nur gute Lebensmittel herzustellen, sondern Menschen zusammenbringen.

Elisabeth ist Vollblut-Gärtnerin. Für sie bedeutet das Gärtnern nicht nur gute Lebensmittel herzustellen, sondern Menschen zusammenbringen.

Seit 5 Jahren gärtnern Migranten aus aller Welt und Deutsche gemeinsam. Elisabeths einzige Bedingung: Gesprochen wird im Garten nur deutsch.

Elisabeth ist Gemüseanbau-Profi. Jahrelang war sie gemeinsam mit ihrem Mann Selbstversorgerin. Im Gemeinschaftsgarten sorgt sie dafür, dass es fast das ganze Jahr über etwas zu ernten gibt.

Im Garten Tausendschön gibt es unendlich viel Gemüse, vor allem alte Sorten. Blumen sind hier eher rar gesät. Da wird ein Salat schon mal zum Blumenstrauß.

Alles, was im Garten wächst, kommt auf den Tisch. Drei Mal in der Woche kommen Kinder und Erwachsene zum Gärtnern, Ernten und Basteln zusammen.

Selbermachen und bunte Vielfalt lautet das Motto! Die Tausendschön-Tafel für das Fest steht - mit selbstgenähten Servietten, Blumenvasen und einem selbstgebauten Tisch.

Gemüse ernten statt Blumenpflücken heißt es bei Gastgeberin Elisabeth - spannend für alle Garten & lecker-Protagonisten: Stefan Greven, Anja Klein, Björn Kroner mit Hund Rummel, Elisabeth Schmelzer und Klaus Wagenhuber.

Besuch von Floristmeister Björn Kroner

Für die Feste im heimischen Grün bekommen die Gastgeber*innen Unterstützung von Floristmeister Björn Kroner. Ganz nach Gartentyp und Gartenfest-Motto gestaltet sie gemeinsam die passende Dekoration. Der Schönmacher gilt als junger Wilder unter den Floralkünstlern - weltweit unterwegs gehört der Star-Florist zu den Besten im Land. Schon früh in seiner Kindheit hat er in seiner Heimatstadt Haltern am See die Leidenschaft für Blumen entdeckt.

Björn Kroner mit seinem Hund Rummel

Beim Garten-Wettbewerb begleitet er die Vorbereitungen und kommentiert später die Feste: Wer überzeugt mit seiner Party-Idee, wer feiert das schönste Gartenfest? Am Schluss der vierteiligen Staffel wird der Garten mit dem schönsten Fest gekürt.

Garten & Lecker: eine außergewöhnliche Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen!