Finale im Gräser-Garten in Dortmund

Garten & Lecker Staffel 2, Folge 4 24.09.2022 43:59 Min. UT Verfügbar bis 24.09.2023 WDR Von Anja Koenzen

Garten & Lecker

Finale im Gräser-Garten in Dortmund

Stand: 05.07.2021, 16:27 Uhr

Vier Hobbygärtner*innen aus NRW treten in einem Garten-Wettbewerb an und laden sich gegenseitig zu einem Fest ein. Zum großen Finale geht es in einen Gräser-Garten nach Dortmund. Hobbygärtner Stefan Greven ist Gäser-Fan. Sie sorgen für Leichtigkeit in seinem durchgestylten Garten.

Familienvater Stefan Greven hat seinen perfekten Gartenstil gefunden. Fast täglich buddelt, zupft, mäht und schneidet er in seinem 1.000 Quadratmeter großen modernen Stadtgarten. "Think big" ist seine Devise: besser viele Pflanzen von einer Sorte setzen - das sorgt für Ruhe und ist pflegeleicht. Große Hecken, Wasser und Feuerstelle geben den Rahmen für Stefans heimisches Grün. Seine Liebe gilt den Gräsern, die besonders durch ihre Größe, Farben und Formen Leichtigkeit versprühen und bis in den Winter hinein attraktive Hingucker als auch Ruhepole sind.

Getafelt wird mitten im Garten. Verwöhnt werden die Mitstreiter mit Roter Bete und Gambas auf Spinatsalat, gefüllten Nudeln mit Trüffeln und Seeteufel mit Rosmarinkartoffeln.

Gräser wohin das Auge reicht!

Filigrane Halme, glitzernde Blütenrispen ... Gräser beeindrucken durch ihre Struktur. Stefans Garten ist so gestaltet, dass alles möglichst natürlich aussieht.

Stefan Greven mit Gartenwerkzeug vor Hortensien

Stefan ist Bankberater und hat seinen perfekten Gartenstil gefunden. Sein Garten ist ein 1.000m² moderner Stadtgarten mit vielen Gräsern, Stauden, Hecken und Wasser. Die Stilrichtung ist formell, klar und opulent.

Stefan ist Bankberater und hat seinen perfekten Gartenstil gefunden. Sein Garten ist ein 1.000m² moderner Stadtgarten mit vielen Gräsern, Stauden, Hecken und Wasser. Die Stilrichtung ist formell, klar und opulent.

Anmutige Halme, Wasserbecken mit Seerosen und Sonnenliegen laden zum Träumen nach getaner Arbeit ein. Gräser haben ganzjährig ihren Auftritt im Garten.

Stefan gefällt der sogenannte „dutch wave“-Stil und sein Idol ist Gräserpapst Piet Oudolf aus den Niederlanden. Die vielen Gräser sorgen für eine Leichtigkeit im durchgestylten Garten.

Jede Woche arbeitet der Gräser-Fan fast zwei ganze Tage in seinem Garten: sticht Rasenkante ab, teilt Stauden, stutzt Hecken. Wenn Gartenbereiche zu wild werden, greift er durch und pflanzt um.

Meterhohe Hecken geben den Rahmen für Stefans strukturierten und modernen Garten. Fürs Gartenfest schmückt seine große Tafel den Garten.

Gräser, Feuer und zauberhafte einzelne Blüten verzieren die Festtafel inmitten des Gartens.

Vier leidenschaftliche Hobbygärtner:innen: Stefan Greven, Anja Klein, Elisabeth Schmelzer und Klaus Wagenhuber auf einem Gartenrundgang unter Gartenfreunden.

Inspirierende Dekorationen...

Für die Feste im heimischen Grün bekommen die Gastgeber*innen Unterstützung von Floristmeister Björn Kroner. Ganz nach Gartentyp und Gartenfest-Motto gestaltet sie gemeinsam die passende Dekoration. Der Schönmacher gilt als junger Wilder unter den Floralkünstlern - weltweit unterwegs gehört der Star-Florist zu den Besten im Land. Schon früh in seiner Kindheit hat er in seiner Heimatstadt Haltern am See die Leidenschaft für Blumen entdeckt.

Florist Björn Kroner lehnt an Baum

Beim Garten-Wettbewerb begleitet er die Vorbereitungen und kommentiert später die Feste: Wer überzeugt mit seiner Party-Idee, wer feiert das schönste Gartenfest? Am Schluss der vierteiligen Staffel wird der Garten mit dem schönsten Fest gekürt.

Garten & Lecker: eine außergewöhnliche Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen!