Frau tv Themen am 30.03.2023

Stand: 25.03.2023, 12:43 Uhr

Frau tv in dieser Woche mit Lisa Ortgies

Frau tv | 30.03.2023

Frau tv 30.03.2023 29:04 Min. UT Verfügbar bis 30.03.2024 WDR Von Susanne Rehbein

Ausgrenzung fängt schon im Kindesalter an!
Nastasia kämpft für Toleranz
von Monika Schuck 

Nastasia ist eine deutsche Sintiza. Schon früh bekam sie Rassismus und Ausgrenzung zu spüren. Trotz guter Noten gab es für sie nur eine Empfehlung für die Hauptschule. Sie schafft es aber, den Realschulabschluss an der Abendschule nachzuholen, lässt sich nicht beirren, sich nicht klein machen. Mittlerweile studiert sie Sozialpädagogik an der Hamburger Fernhochschule und arbeitet in der Neuen Grundschule Lehe in Bremerhaven als pädagogische Mitarbeiterin. Hier gibt es einen hohen Migrationsanteil. Nastasia ist glücklich hier zu arbeiten, hier kann sie etwas bewirken, die Kinder unterstützen. Ihr Motto: Was kann der Mensch, und nicht, was kann er nicht. Die Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Kulturen und deren Eltern ist ihr absoluter Traumjob. Nastasia hat selbst drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne. Ihr war immer wichtig, ihre Kinder zu stärken, sie zu ermutigen, sich gegen jede Form der Ausgrenzung zu wehren.

lächelnde Protagonistin vor Schrank für Frau tv

Abtreibungsklinik in Dortmund:
eine niederländische Ärztin will Frauen in NRW helfen  
von Uschi Müller

Der Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland schon seit Jahren erschwert. Das liegt an vielen Faktoren, Rückgang der Kliniken und Praxen, fehlende Aus- und Weiterbildung, die rechtliche Lage oder Anfeindungen. Gabie Raven betreibt in den Niederlanden zwei Abtreibungskliniken. Dort hat sie beobachtet, dass immer mehr Frauen aus NRW kommen, um Abbrüche durchführen zu lassen. Das wundert sie, denn in Deutschland haben die Frauen ein Recht auf Kostenübernahme. In den Niederlanden müssen sie bezahlen. Im November hat sie jetzt eine Praxisklinik in Dortmund eröffnet, weil es in der Region nur noch drei statt ehemals zehn Praxen gibt, die Abbrüche durchführen.

Ärztin von Abtreibungsklinik in Dortmund

Die erste Periode!
Ein Grund zum Feiern?     
von Nadia Aboulwafi

Die erste Periode! Fast jede Frau erinnert sich, wie alt sie damals war und wie sie diesen Moment erlebt hat. Ob in der Familie, mit Freundinnen und Freunden, unangenehm oder angenehm. Vielleicht war die erste Periode auch mit Scham besetzt, weil man keine Hygieneprodukte dabei hatte oder gar nicht so richtig wusste, was gerade passiert. Dass man mit der ersten Periode aber auch anders umgehen kann, entspannter, und sie sogar feiern kann, das zeigen uns drei Frauen.

Glückwunschskarte zusammen mit verschiedenen Hygieneprodukte

Frauenpower auf der Bühne
Beautiful Noise Festival in Siegen
von Anke Bösenberg

Sonja Plügge und ihr Mann Michael organisieren seit über fünf Jahren das Beautiful Noise Festival in Siegen. Das Besondere an ihrem Festival: Nur Frauen rocken hier die Bühne. Dem Paar hat nicht gefallen, dass oft ausschließlich Männer-Bands auf der Bühne stehen. Wo bleiben da die Vorbilder für junge Frauen? Zweimal im Jahr veranstalten sie ihre Konzerte, die sehr gut angenommen werden. Am 13./14. Mai geht die Saison wieder los. Frau tv hat das engagierte Ehepaar beim letzten Festival getroffen.

Live-Konzert, Frauenband spielt live vor Publikum