- Sendehinweis: Mann tv | 23. März 2023, 22.15 - 22.45 Uhr
Mann tv mit Björn Freitag
Seine Rezepte sind keine Geschmackssache, sondern immer „einfach & köstlich“. Björn Freitag ist Koch aus und mit ganzer Leidenschaft, vor der Kamera und dahinter. Für den WDR legt er den Kochlöffel jetzt aber einmal beiseite – als Moderator von Mann tv.
Der Sternekoch, Moderator, Restaurantbesitzer und Kochbuchautor präsentiert die zwölfte Ausgabe des Männermagazins im WDR Fernsehen.

Neues ausprobieren
Junge Winzer in der Eifel
von Sylvie Liebsch-Küster
Eigentlich wächst in dieser Gegend seit langer Zeit Braugerste, aber Markus Schäfer hat andere Pläne. Wein statt Bier. Gemeinsam mit seiner Frau Lisa will er einen guten trocknen Weißwein keltern – in Vlatten mitten in der Eifel in Nordrhein-Westfalen. Der junge Winzer ist noch in der Ausbildung, aber 17.500 Reben hat er schon gepflanzt und pflegt sie seit zwei Jahren. Den ersten Wein wird es 2024 geben.

Neue Vorbilder
Welche Männer können das sein?
von Carsten Linder
Gibt es eigentlich typisch männliche Vorbilder? Und wie müssen die sein – in Zeiten, in denen sich vieles ändert und alte Rollenmuster längst in Frage gestellt sind? Es herrscht Unsicherheit – vor allem unter Männern - was Mann sein bedeutet? An wem kann Mann sich heute noch orientieren? Der Soziologe und Autor Aladin El-Mafaalani hat Antworten auf diese Fragen.

Neuer Job
Vom Banker zum Krankenpfleger
von Jürgen Kura
Seinen gut bezahlten Job bei einer Bank aufgeben, um in die Pflege zu gehen? Robert Benz hat sich genau dafür entschieden. Während der Corona-Pandemie hat er eine Ausbildung in der Krankenpflege begonnen. Früher hat er viel Geld bewegt, aber heute sagt er: „Das, was ich jetzt mache, ergibt für mich mehr Sinn." Für seine Familie war das keine Überraschung. Eine Geschichte über Veränderung, Sinnsuche und die Wertschätzung der Pflege.

Neue Väter
Tillmann Prüfer lebt es vor
von Klaus Kuderer
Viele Väter wollen eigentlich mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und weniger arbeiten. Aber die wenigsten tun es. 93 Prozent arbeiten Vollzeit. Ein Umdenken hat hierzulande zwar eingesetzt, doch Väter, die auch tagsüber einen Kinderwagen schieben, sind noch immer eher eine Ausnahme. Der Journalist und Autor Tillmann Prüfer fordert ein Umdenken und lebt es selbst vor. Der Vater von vier Töchtern arbeitet vier Tage die Woche, seine Frau Vollzeit. Und das ist nicht das Einzige, was ihn von anderen Vätern unterscheidet.
