Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Frau tv in dieser Woche mit Sabine Heinrich
Frau tv | 26.01.2023
Frau tv. 26.01.2023. 29:37 Min.. UT. Verfügbar bis 26.01.2024. WDR.
Neuer Abschnitt
Vorzeitige Wechseljahre
Wie geht ein Paar dann mit dem Kinderwunsch um
von Elisabeth Beikel
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, sexuelle Unlust – all diese Symptome machen Frauen in den Wechseljahren das Leben schwer. Im Schnitt beginnt die Menopause zwischen dem 51. und 52. Lebensjahr. Jetzt stellen Sie sich vor, Sie müssten sich mit Mitte 30 schon damit rumschlagen? So erging es Doreen aus Radolfzell – mit gerade mal 35 Jahren erhält sie die Diagnose vorzeitige Wechseljahre. Eine große Belastung für Doreen, ihren Mann Filipe und den gemeinsamen Kinderwunsch.

Mädchengymnasium
Besser lernen ohne Jungen?
von Ilka aus der Mark
Bis in die 1960er-Jahre gab es an den Schulen eine strikte Trennung zwischen Jungen und Mädchen. Es wurden sogar noch Mädchenschulen gegründet, um Frauen in der Berufswelt eine Chance zu geben. Mittlerweile sind solche sogenannten „monoedukativen“ Schulen die Ausnahme, einige haben sich aber gehalten. Was hat es mit denen auf sich, haben wir uns gefragt und haben Lyn und ihre Mitschülerinnen am städtischen Mädchengymnasium in Essen Borbeck besucht. Das gibt es schon seit über 50 Jahren.

Magersucht
Eine gefährliche Essstörung
von Iris Toussaint
Hervorstehende Rippen, spitze Hüftknochen und extremes Untergewicht: für die einen sieht das krank aus, für andere ist es ein Schönheitsideal für das sie hungern bis sie ohnmächtig werden. Dahinter stecken oft Depressionen oder Angst- und Zwangsstörungen. Magersucht betrifft immer mehr junge Frauen und Mädchen, so wie Lisa, die nach dem Abitur anfing zu hungern. Da trennten sich gerade die Eltern und auch ihre erste Beziehung ging in die Brüche. Mittlerweile hat Lisa es geschafft, sie akzeptiert sich jetzt so wie sie ist.

Stylistin Simone
„Wer sagt eigentlich, dass man ab 50 keine enge Jeans mehr tragen soll?“
von Beatrix Wilmes
Nachdem Simone ihren Friseursalon wegen Corona schließen musste, entschied sie sich, neu anzufangen. Sie machte eine Weiterbildung zur Stylistin und berät heute Frauen ab 50. „Ich helfe den Frauen mit wenig Aufwand richtig gut auszusehen, weil ich selber 58 bin, weil ich die Frauen ab 50 extrem spannend finde, weil ich das Gefühl habe, das ich mit ganz vielen Glaubenssätzen aufbrechen muss: ab 50 muss man die Haare kurz tragen oder graue Haare machen alt oder kann ich mit 55 noch eine Jeans tragen oder ein enges Kleid.“ Unsere Mutmacherin Simone.
