Küchentrends

Einfach & köstlich 18.02.2023 29:27 Min. UT Verfügbar bis 18.02.2024 WDR Von Andrea Ahmadi

Küchentrends

Vegetarisch, kreativ und selbstgemacht. So lassen sich die aktuellen Küchentrends mit Stichworten beschreiben. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und entdecken Gemüse und Kräuter neu. Dabei gibt es die wildesten Mischungen: Obst geht mit Gemüse, Süßes mit Salzigem und Asien mit Europa. Spitzenkoch Björn Freitag stellt die neuen Trends vor und bringt sie auf den Tisch.

Smoothies sind derzeit in aller Munde. Die Mixgetränke werden vor allem als Energie-Bringer am Morgen oder für zwischendurch geschätzt. Björn Freitag serviert seinen Smoothie als leichten Starter in sein Trend-Menü. Weiter geht es mit Quinoa-Salat. Das Inka-Korn ist nicht nur eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen, sondern auch bestens geeignet für alle, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden. Als Hauptgang serviert der Spitzenkoch ein vegetarisches Blumenkohl-Curry. Und zum Abschluss des Menüs gibt es eine vegane Leckerei: Birnenchutney aus eingemachten Früchten mit Cranberry-Nuss-Florentinern.

Kreativ und lecker

Getreu dem Titel der Sendung bleibt die Zubereitung der Speisen auch in der vierten Staffel der Sendung einfach und das Ergebnis garantiert köstlich. Außerdem hat unser TV-Koch auch jede Menge Tipps für die Zuschauer parat.

Grüner Smoothie

Am Anfang des Trendmenüs steht ein grüner Smoothie mit Stielmus und Weizengras. Das Gras vom jungen Weizen gilt als "Superfood" und ist derzeit total angesagt. In der Tat ist Weizengras reich an vielen Vitaminen und Antioxidantien und ist außerdem glutenfrei.

Tipp: Björn Freitag gibt in seine Smoothies immer eine Banane - für natürliche Süße ohne Zucker.

Am Anfang des Trendmenüs steht ein grüner Smoothie mit Stielmus und Weizengras. Das Gras vom jungen Weizen gilt als "Superfood" und ist derzeit total angesagt. In der Tat ist Weizengras reich an vielen Vitaminen und Antioxidantien und ist außerdem glutenfrei.

Tipp: Björn Freitag gibt in seine Smoothies immer eine Banane - für natürliche Süße ohne Zucker.

Der Quinoa-Salat an Gemüseragout hat eine asiatische Note und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Quinoa ist wie Hirse, Reis und Polenta prima zur glutenfreien Ernährung geeichnet. Extra-Geschmack erhält das Gericht durch etwas Misopaste - die vergorenen Sojabohnen sind so etwas wie ein natürlicher Geschmacksverstärker.
Relativ neu in der hiesigen Küche sind Edamame. Die Sojabohnen kommen aus Japan und sind dort eine beliebte Speise. Bei uns sind Edamame oft tiefgekühlt in Asialäden zu finden.

Die Hauptspeise von Björn Freitags Trendmenü ist ein vegetarisches Blumenkohlcurry mit gebackenen Nudeln - eine Mischung aus indischer und ostasiatischer Küche. Der Blumenkohl wird in dünne Scheiben geschnitten und ohne Wasser in Ghee angebraten, so behält das Gemüse besonders viel Geschmack.
Ghee ist geklärte Butter und stammt aus der ayurvedischen Küche. Es soll besonders leicht verdaulich und entgiftend wirken. Zudem kann es sehr hoch erhitzt werden - es ist also anders als Butter zum Braten geeignet.

Auch die vegane Küche liegt voll im Trend. Dass man dabei auf nichts verzichten muss, das beweist Björn Freitag mit seinem Nachtisch: Birnen-Chutney mit Cranberry-Nuss-Florentiner - eine vegane Leckerei für ein modernes Menü.

Blogger-Blumenkohl ...

Auch Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen ist wieder mit dabei - er beeindruckt Björn Freitag dieses Mal mit einem außergewöhnlichen Blumenkohl...