Neuer Abschnitt
So schmeckt's indisch, so schmeckt's deutsch – Köstliche Rezepte aus zwei Kulturen
Viel für wenig – Clever kochen mit Björn Freitag. 12.03.2022. 44:10 Min.. UT. Verfügbar bis 12.03.2023. WDR.
Viel für wenig – Clever kochen mit Björn Freitag
So schmeckt's indisch, so schmeckt's deutsch – Köstliche Rezepte aus zwei Kulturen
Stand: 11.03.2022, 10:00 Uhr
In Kaiserswerth bei Düsseldorf lebt die deutsch-indische Familie Hartmann. Mutter Neena ist eine gute Köchin, vor allem mit indischen Gerichten kennt sie sich bestens aus. Doch Vater Alexander und die beiden Töchter Leonie und Lisa wünschen sich auch mal einen deftigen Braten auf den Tisch. Schwein und Rind kommen aus kulturellen Gründen aber nicht in Frage. Deshalb hat sich Profikoch Björn Freitag Rezepte rund um Hühnchen und Lamm ausgesucht. Im Gegenzug verrät Neena ihre Rezepte für authentische indische Gerichte.
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Viel für wenig | 12. März 2022, 17.15 - 17.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Wissenswertes zu Lammfleisch:
- Lammfleisch stammt von Lämmern, die maximal ein Jahr alt sind. Das Besondere daran: Der Geschmack ist sehr mild und die Konsistenz besonders zart. Denn durch das junge Alter der Tiere hat das im Fleisch eingelagerte Fett einen geringeren Schmelzpunkt als bei ausgewachsenen Schafen.
- Lammfleisch ist zudem ein gesundes Fleisch. Es hat einen hohen Nährwert und enthält die Vitamine A, B, und C, Mineralien wie Kalium, Natrium, Eisen und Kalzium und ist vergleichsweise mager. Der Eiweißanteil liegt bei knapp 30%.
- Qualität beim Einkauf erkennt man an einer hell- bis ziegelroten Farbe des Fleischs. Das Fett sollte weiß sein. Ist es gelblich verfärbt und das Fleisch dunkelrot, bedeutet dies, dass das Tier schon älter ist. Ein leicht metallischer Geruch ist ein Indikator für mangelnde Frische.
- Geschmacklich eigenen sich für Lamm mediterrane Gewürze sowie etwas Zitrone am besten.