Der Umgang mit Wiederholungen ist nicht einfach. Generell gilt: Es gibt kaum einen Radiosender, der nicht Songs mehrmals spielt. Auch wir bei WDR 2 wiederholen Songs - und zwar nach einem ausgeklügelten System, das Wiederholungsraten von bis zu einmal im halben Jahr (oder seltener) bis hin zu durchschnittlich ca. zweimal täglich vorsieht (Einsätze am Abend oder Nachts einmal ausgenommen).
Einige Titel befinden sich in der so genannten "Hot-Rotation" (also zumeist aktuelle Titel, die die Spitze unseres Programms bilden). Ein zweimaliger bis manchmal maximal dreimaliger Einsatz eines Titels innerhalb eines ganzen Tages erscheint angesichts der "Hot-Rotationen" unserer Mitbewerber als nahezu wenig, denn dort hören Sie Titel bis zu fünfmal am Tag, vereinzelt sogar noch häufiger.
Betrachtet man die empirisch erhobene durchschnittliche Verweildauer der WDR 2-Hörerschaft vor dem Radiogerät, bekommen diese bei uns jene Songs nur höchstens ein bis zweimal die Woche zu Gehör. Natürlich hören Dauerhörer, auf die wir auch stolz sind, die "Hot-Rotation-Songs" häufiger.
An einem WDR 2-Tag (00-24 Uhr) werden ca. 200-250 Titel gespielt. WDR 2 arbeitet mit einem der größten Musikpools in der deutschen Radiolandschaft. Aber noch breitgefächerter kann man nicht werden, um sich nicht zu verzetteln. So werden Sie z. B. bei WDR 2 keine Rap-Songs oder Volksmusik hören. Das bedienen dann die Kollegen der anderen Wellen. Aber auch aktuelle Titel besitzen als Chart-Nummern ein "Verfallsdatum" (das sogenannte "Burn-Out").
Der Sender bedient sich bei der Beurteilung aller Titel modernster Hilfsmittel, stützen sich unter anderem auf die Ergebnisse von Marktforschung und detaillierter Höreranalysen. Dabei wird auf Namen oder Künstler keine Rücksicht genommen, allein die Akzeptanz bei unseren Hörerinnen und Hörern ist ausschlaggebend. Zusätzlich werden Woche für Woche neue Titel von unserer Musikredaktion für das Programm von WDR 2 ausgesucht.