Doppelarbeit

Warum kommen oft mehrere Teams von WDR bzw. ARD zu Ereignissen?

Der WDR bemüht sich täglich, seine Reporter- und Außenübertragungs-Teams zu koordinieren und so wirtschaftlich wie möglich einzusetzen. Der sorgsame Umgang mit den Rundfunkbeiträgen hat oberste Priorität. Es kann allerdings dennoch dazu kommen, dass mehrere Teams der ARD oder auch einer Anstalt bei dem selben Ereignis eingesetzt werden, weil diese Teams differenziert für Hörfunk oder Fernsehen oder auch verschiedene Sendungen arbeiten. So kann das Material teilweise schneller für die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten bereitgestellt werden - wie z. B. unterschiedliche O-Töne, die aufgenommen werden, während zeitgleich andere Eindrücke vor Ort aufgezeichnet werden.

Es kann auch an Live-Aufsagern gearbeitet werden, während zeitgleich anderes Material teilweise direkt vor Ort im Übertragungswagen geschnitten und konvertiert werden muss, um z. B. der Tagesschau zugeliefert zu werden. Außerdem gibt es für Fernsehen und Hörfunk unterschiedliche technische Voraussetzungen und entsprechend auch Aufnahmetechniken.

Es werden gerade so viele Teams eingesetzt, wie notwendig, um die unterschiedlichen Anforderungen in der zur Verfügung stehenden Zeit bedienen zu können. Häufig wird das aufgezeichnete Material später auch noch weiter verwendet.