Illustration 2 Rednerpulte vor Rathaus

16. September 2020

Nach der Wahl ist vor der Stich-Wahl

Nordrhein-Westfalen hat gewählt. Und auch die Kandidatencheck-Redaktion hat die Kommunalwahlen am Sonntag, den 13. September gespannt verfolgt. Nun blicken wir auf die nächste Etappe: Die 128 Stichwahlen am 27. September.

Zugegeben, wenn man sich wie die Kandidatencheck-Redaktion über Monate mit den Kommunalwahlen in NRW beschäftigt, fühlt sich der Wahltag selbst wie ein Meilenstein an. Gut 1.500 Kandidat*innen standen in NRW für die Ämter Bürgermeister*in, Oberbürgermeister*in und Landrat/Landrätin zur Wahl. An unserem Kandidatencheck 2020 haben rund 1.300 von ihnen teilgenommen. Wähler*innen im ganzen Land hatten so die Möglichkeit, sich online über die Kandidat*innen in Ihrem Ort oder ihrem Kreis zu informieren.

Kandidatencheck zur Stichwahl

Nun heißt es noch einmal Ärmel hochkrempeln: Wir bereiten jetzt die Stichwahl-Version des Kandidatenchecks vor. 256 Kandidat*innen treten am 27. September noch einmal zur Stichwahl an - unter anderem in Dortmund, Wachtendonk oder im Kreis Lippe. Weil der Wahlkampf nach wie vor nur unter erschwerten Corona-Bedingungen stattfinden kann, möchten wir den Stichwahl-Kandidat*innen noch einmal die Chance geben, ihre Ideen zusammenzufassen und diese und sich zu präsentieren - mit einer aktuellen Stichwahl-Frage: „Warum sind Sie für das Amt die bessere Wahl?“ Die Regeln bleiben gleich: 60 Sekunden haben die Teilnehmenden, um in einem kurzen Video auf diese Frage zu antworten. Das Ergebnis veröffentlichen wir am Mittwoch, den 23. September, online wie gehabt auf www.kandidatencheck.wdr.de. Dann haben die Wähler*innen bei den 128 Stichwahlen erneut die Möglichkeit, sich fundiert über ihre beiden Kandidat*innen zu informieren (sofern diese teilgenommen haben).

OB-Duelle: Die Stichwahlen am 27. September

Von Sabine Tenta

In 15 kreisfreien Städten müssen sich diese Kandidat*innen am 27. September einer Stichwahl stellen. Eine Übersicht der umkämpften OB-Sessel im Land.

Düsseldorf: Spannender als erwartet wird es in der Landeshauptstadt. Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD) muss nicht nur in die Stichwahl gegen den Stadtdirektor aus Köln, Stephan Keller. Mit seinen 26,3 Prozent ist Geisel sogar mit deutlichem Abstand auf Platz zwei hinter Keller (34,2 Prozent) gelandet. Nun hofft die CDU auf einen prestigeträchtigen Erfolg in Düsseldorf am 27.09.2020.

Krefeld: Kein Durchmarsch für Amtsinhaber Frank Meyer (SPD). Er muss in die Stichwahl, startet aber mit 43,4 Prozent von einer komfortablen Position gegen die CDU-Kandidatin Kerstin Jensen, die im ersten Wahlgang 27,6 Prozent bekam.

Mönchengladbach: Wenn ein Amtsinhaber nicht wieder antritt, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. So zum Beispiel in Mönchengladbach, wo die SPD Chancen hat, die traditionell schwarz regierte Stadt zurückzuerobern. Zwischen 2004 und 2014 gab es einen SPD-OB, dann einen von der CDU und nun geht die SPD mit Felix Heinrichs (37,5 Prozent) als Erstplatziertem ins Stichwahl-Rennen gegen Frank Boss (CDU, 29,6 Prozent).

Mülheim an der Ruhr: Die Ausgangslage für die Stichwahl ist ein denkbar knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf Platz 1 landete mit hauchdünnem Vorsprung der Christdemokrat Marc Buchholz mit 25,4 Prozent der Stimmen. Die SPD-Politikerin Monika Griefahn erzielte 25,3 Prozent. Bei der Stichwahl wird sich zeigen, ob die Mitbegründerin der deutschen Sektion von Greenpeace und ehemalige niedersächsische Umweltministerin das rote Rathaus für die SPD halten kann.

Oberhausen: 2015 eroberte Daniel Schranz für die CDU das rote Oberhausen im ersten Wahlgang, nun muss der Amtsinhaber in die Stichwahl. Sein Vorsprung ist deutlich, er konnte 45,5 Prozent auf sich vereinen, SPD-Herausforderer Thorsten Berg lediglich 29,7 Prozent.

Wuppertal: Zur Euphorie der Grünen nach der ersten Runde der Kommunalwahlen trägt auch das Ergebnis aus Wuppertal bei. Der auch von der CDU unterstützte grüne OB-Kandidat Uwe Schneidewind hat aus dem Stand 40,8 Prozent geholt! Der ehemalige Präsident des renommierten "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" geht als Erstplatzierter in die Stichwahl mit dem Amtsinhaber Andreas Mucke (SPD, 37,0 Prozent).

Bonn: Erst bei der letzten Kommunalwahl hatte CDU-Mann Ashok-Alexander Sridharan das rote Bonn geknackt und muss nun um die Wiederwahl fürchten. Denn Katja Dörner von den Grünen zwingt ihn in die Stichwahl. Auch wenn Sridharan mit 34,5 Prozent klar vor Dörner mit 27,6 Prozent der Stimmen liegt, ist das Rennen offen. Wie bei jeder Stichwahl im Land gilt auch hier: Entscheidend ist, wie sich die Wähler*innen entscheiden, die zuvor die anderen Kandidat*innen unterstützten.

Köln: Nach der Vorwahl-Umfrage des WDR, mit der Prognose eines klaren Wahlsiegs von Amtsinhaberin Henriette Reker (parteilos, unterstützt von CDU und Grünen) im ersten Wahlgang, waren sich in Köln die meisten sicher: Das Rennen ist gelaufen. Doch Reker liegt mit 45,1 Prozent deutlich unter der absoluten Mehrheit. Nun hat Andreas Kossiski (SPD) eine zweite Chance. Doch seine 26,8 Prozent aus dem ersten Wahlgang dämpfen eventuelle Hoffnungen auf einen Wechsel im Rathaus.

Leverkusen: 2015 wurde Uwe Richrath (SPD) im ersten Wahlgang zum Oberbürgermeister gewählt, fünf Jahre später muss er in die Stichwahl. Mit 46,1 Prozent der Stimmen landete er aber deutlich vor seinem Herausforderer Frank Schönberger (CDU), der 23,4 Prozent errang.

Gelsenkirchen: Kann SPD-Kandidatin Karin Welge das Erbe ihres überaus beliebten Parteikollegen und langjährigen OB Frank Baranowski antreten? Baranowski hört auf und hinterlässt mit seinem letzten Wahlsieg von 67,4 Prozent große Fußstapfen. Welge holte im ersten Wahlgang 40,4 Prozent. Sie hat damit gute Chancen gegen den CDU-Kandidaten Malte Stuckmann, der auf 25,1 Prozent kam.

Münster: Peter Todeskino bittet immer wieder darum, die zweite Silbe in seinem Namen zu betonen ("To-DES-kino"), sein Name habe nichts mit Kino zu tun, wird der grüne Kandidat nicht müde zu wiederholen. Seinen Namen und seine korrekte Aussprache werden sich nun landesweit mehr Menschen merken, denn Todeskino bescherrt Amtsinhaber Markus Lewe (CDU, 44,6 Prozent) den Gang in die Stichwahl. Todeskino, der mit 28,5 Prozent ins Rennen geht, müsste deutlich mehr neue Wähler*innen hinzugewinnen.

Bielefeld: Amtsinhaber Pit Clausen (SPD) musste bei dieser Kommunalwahl deutlich Federn lassen: 2014 war er noch mit klaren 55,9 Prozent im ersten Wahlgang gewählt worden, nun sind es nur noch 39,6 Prozent. In die Stichwahl geht er gegen CDU-Kandidat Ralf Nettelstroth, der 29,3 Prozent errang.

Dortmund: Das sozialdemokratische Urgestein Herbert Wehner hatte einst die Herzkammer der Sozialdemokratie in Dortmund verortet. Nachdem der langjährige Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) nicht wieder angetreten ist, beschert die CDU den Genossen ein nervöses Herzflimmern: Thomas Westphal (SPD) geht zwar mit zehn Prozentpunkten Vorsprung in die Stichwahl (35,9 Prozent) gegen Andreas Hollstein (CDU, 25,9 Prozent). Aber wenn Hollstein es schafft, die grünen Wähler*innen zu überzeugen, hat er durchaus Chancen, nach Altena, wo er zuvor Bürgermeister war und Opfer eines Messerattentats wurde, auch die drittgrößte Stadt NRWs zu regieren.

Hamm: Landesweit bekannt wurde Thomas Hungsteger-Petermann (CDU) als Vorsitzender des Städtetages NRW. In seiner Heimatstadt Hamm regiert er seit 1999 und gehört damit zu den dienstältesten Oberbürgermeistern in NRW. 2014 noch mit satten 56, 3 Prozent im ersten Wahlgang bestätigt, muss er nun in die Stichwahl - als Zweitplatzierter (37,4 Prozent). Der Landtagsabgeordnete Marc Herter (SPD) erzielte 40,7 Prozent und könnte für die Sozialdemokraten einen wichtigen Sieg einfahren.