Neuer Abschnitt
Presseclub
Gästebuch: Sein oder Nicht-Sein: Wie können Gastronomen und Händler überleben?
Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Dialogbox
Zu den Kommentaren [701]Neuer Abschnitt
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Neuer Abschnitt
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.
Neuer Abschnitt

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Neuer Abschnitt
Stand: 19.02.2021, 19:21
701 Kommentare
Kommentar 701: Frank Schmidt schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Wen soll man eigentlich im September wählen ? Es sind doch nur noch traurige Gestalten unterwegs.
Kommentar 700: Friedemann Schaal schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Eine PlanungsSicherheit in einer Pandemie dürfte es allgemein wohl kaum geben. Doch durch das öffentliche Diskreditieren/Herabwürdigen/Bedrohen von tendenziell pessimistischen Experten, die mit einem längeren und schwereren Verlauf der Entwicklung rechneten, wurde oft die optimistische PandemieGlaubensRichtung favorisiert, womit auch das Spektrum der EntscheidungsMöglichkeiten von Politik und Unternehmern verschoben wurde. Suggerierte falsche Hoffnungen verhinderten so manchen frühen Schritt/Schnitt, der später evtl einen NeuStart erlaubt hätte.
Kommentar 699: Schmidt schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Eine gelungene Sendung, informativ und spannend. Gewohnt hohe Qualität. Danke an die Runde.
Kommentar 698: Werner Jensen schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Sachliche Diskussion? was soll das? Vom wem kommt den der nicht Vorhandene Inhalt?????
Kommentar 697: Udo Zindler schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Wollen die Menschen in D Teil der Lösung oder Teil des Problems sein. Das ist hier die Frage.
Kommentar 696: Peter schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Sie wissen ganz genau um Ihr Urlaubsrecht in Höhe von 21 Tagen, nicht wahr. Also erzählen Sie hier keine Märchen. Die Zeit, als Arbeiter*Innen gar keinen Urlaubsanspruch hatten, nicht auf einen einzigen Tag, liegt so weit nicht zurück. Auch der arbeitsfreie Sonnabend war nicht selbstverständlich. Ich hatte als junger Mann noch die 6-Tage-Woche. Wie würden Sie herumnörgeln, wenn sie gar keinen Urlaub machen dürften, obwohl sie keinen Wert auf eine Urlaubsreise legen, weil Sie einen schönen Balkon im Speckgürtel haben. Aber wer hat den schon? Sie dürfen arme Mütter und deren Kinder ja mal zum Eisessen, Kaffee und Kuchen einladen.
Kommentar 695: Wil Strübig . : :: :::: schreibt am 21.02.2021, 14:59 Uhr :
Liebe Gastronomen und Händler, Ihr wollt überleben? Dann wählt Parteien pro Grundeinkommen. Dann müsst Ihr euch nicht nackig machen und habt Sicherheiten für Euch, Familie, Geschäftskonzepte, Gläubiger, Altersvorsorge, ...
Kommentar 694: Detlef Walter schreibt am 21.02.2021, 14:58 Uhr :
Der lockdown ist durch schlechtes Pandemiemanagement entstanden Bevor wir jammern sollten wir uns vor den ca 70 000 Toten verneigen. Einsparung der rentenvers. Ca 1 milluarde
Kommentar 693: B.Tester schreibt am 21.02.2021, 14:58 Uhr :
Rekordausgaben für Rüstung in Merkelland 53 Milliarden. Was wurde noch mal für die Impfstoffe bisher gesamt bestellt und bezahlt? Pfennigfuchser unser Merkelregierung.
Kommentar 692: lna Krall schreibt am 21.02.2021, 14:58 Uhr :
Die Medien haben heutzutage eine solche doppel - Moral, da wird einem schlecht. Corona Thema hoch 10 wenn 2 Leute in Dresden letztes Jahr im Oktober erstochen werden, bfff hört man erst mal bis heut nichts!! Aber klar wie gehts der Wirtschaft gell..
Kommentar 691: Sabine Schneider schreibt am 21.02.2021, 14:58 Uhr :
Es könnte vieles mehr Perspektive haben wenn Herr Spahn bei der Impfstoffbeschaffung nicht so versagt hätte. Und wer will jetzt noch AZ nach der jüngsten Meldung aus Israel ? Mit den Schnelltest für alle wirft Herr Spahn nur eine weitere Nebelkerze.