Presseclub
Gästebuch: Pistorius und die Panzer-Frage: Warum zögert die Bundesregierung?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [1080]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 20.01.2023, 15:59 Uhr
1080 Kommentare
Kommentar 1080: Friedemann Schaal schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Eine BinsenWeisheit dürfte inzwischen sein, dass in einem Krieg die Wahrheit zuerst stirbt. So wäre es durchaus möglich, dass die eigene Regierung bzw die eigene pol. InteressensSphäre (verallgemeinernd formuliert) gegenüber der Bevölkerung Informationen nicht preisgeben will oder darf und sie deshalb (aus guten Absichten) verschleiern muss (vgl Kommentar#2, #2/1). - Demgegenüber stehen zum Zweck der Destabilisierung von außen initialisierte/gesteuerte DesinformationsKampagnen. Hierzu gehört sicherlich auch die (zumindest verzögernde) Störung von Diskussionen in Foren, die nicht zuletzt der Regierung ein Meinungsbild der eigenen Bevölkerung liefern könnten. Auch NamensMissbrauch++ dürfte dazuzählen. Inwieweit könnte auch dies z.Z. als Unterstützung eines AngriffsKriegs gewertet werden? - - - IP-RüchVerfolgung gerne bei allen Kommentaren, die hier unter meinem(!) Namen geschrieben sind!
Kommentar 1079: Bernd Gäbler schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Peace, not war. Hoffentlich gilt das auch für die USA.
Kommentar 1078: Peter Stribl schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Alle, die ohne Rücksicht auf die Entstehung des Konflikts (Brzezinski, Nuland, €U, Donbass–Minsk) medial zündeln bis hin zum WK III, haben meinen Segen, die "Freiheit, Integrität und Demokratie" nach €U-Maßstäben in der Ukraine zu verteidigen. Mich aber laßt in Ruhe.
Kommentar 1077: E.Dreier schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Auf Twitter gib es einen Tag mit #Strazi. Nur mal zur Info.
Kommentar 1076: orlev schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Herr Stefan Kornelius bei 29:20 "Es geht darum die Ukraine zu befähigen durch hinreichende Abschreckungskraft Russland von weiteren Angriffen abzuhalten" Man muss doch sagen, dass dies bei den Raketen gegen russische Kriegsschiffe funktioniert und so auch russische Matrosenleben gerettet hat, weil eben die Kriegsschiffe auf Distanz bleiben.
Kommentar 1075: H. Hoffmann schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 1074: Erwin schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Mit welchem Recht beleidigt melnic Scholz und die Deutschen.und bestellt inklusive U Boot alles. Die Banderastory ist nicht vergessen.Auf dem Kudamm Fordern Ukrainerinnen lauthals schweres Gerät. Warum haben sie nicht ihre Hilfe beim DRK angeboten.bald kloppen sich die Jugendlichen ukrainer mit den Russen auf den Straßen Berlins.Die Amis haben den Ausbruch zu spät gemeldet.Sie sollen die Abrahams Tanks solidarisch liefern,das ist eine andere Hausnummer .Scholz soll seinen kühlen Kopf behalten.1300km Kampflinie kann man nicht mit 250 Panzern schützen. Die Panzer müssen auf den letzten Stand gebracht werden und die Soldaten ausgebildet werden.jeder der meint, der Krieg würde dadurch in Tagen beendet, ist nicht glaubhaft. An geheimen Verhandlungen, geht kein Weg vorbei und die Medien sollen nicht die Arbeit des Militärs übernehmen und einfach Ruhe bewahren.
Kommentar 1073: Karl L. schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 1072: Stefan R. schreibt am 22.01.2023, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 1071: Bernhard van der Mühle schreibt am 22.01.2023, 17:58 Uhr :
Sollte wider Erwarten dieser Konflikt auf Zentraleuropa übergreifen bin ich jetzt schon gespannt, was uns der Presseclub dann dazu zu sagen hat, so das dann noch möglich ist.
Kommentar 1070: B.Tester schreibt am 22.01.2023, 17:58 Uhr :
Was wir brauchen sind vor allem Fachkräfte in der aktuellen Politik. Auch in der Opposition. Freiwillige vor.
Kommentar 1069: Friedemann Schaal schreibt am 22.01.2023, 17:57 Uhr :
Und wieder mal war ein Zweit/Dritt/Viert/FünftFriedemannSchaal unterwegs (oder darf's a bissle mehr sein?). Wegen NamensMissbrauch liste ich auch heute wieder die von mir geschriebenen Kommentare auf: #2, #2/1, #2/2, #2/3, #11, #43, #51/1, #172, #180/1, #190, #190/x (x= "@ K.Steinhöfel..."), #292, #292/2, #1037, späte Antworten (17:29, 17:31, 17:33, 17:36) zu nicht von mir stammenden Kommentaren und noch ein Kommentar("Eine Bins..."), wenn die Zeit reicht. Nicht von mir stammen zumindest die #285, #362, #551, #618. Nicht auszuschließen, dass das Kopieren++ meiner "IP..."-Endung Folgen haben könnte. Meine Bitte an alle Leser: Kritisieren Sie bitte jeweils den Kommentar nur an Ort und Stelle und verallgemeinern Sie nicht (hier auf NamensTräger), wie es oft unter den extremen Rändern der Gesellschaft geschieht! - - - IP-Rückverfolgung gerne bei den Kommentaren, die hier unter meinem (!) Namen geschrieben sind!
Kommentar 1068: Sandra Jankert schreibt am 22.01.2023, 17:57 Uhr :
Die Russen sollten sich von Putin befreihen!
Kommentar 1067: Ines K. schreibt am 22.01.2023, 17:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 1066: Stefan R. schreibt am 22.01.2023, 17:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 1065: Rosi Gl. schreibt am 22.01.2023, 17:56 Uhr :
Man sollte das Gästebuch - nicht nur dieser Sendung - zur Pflichtlektüre für PolitikerInnen machen! Von wegen Bürgermeinung und Demokratie.
Kommentar 1064: Irmhilde E. Witzke schreibt am 22.01.2023, 17:56 Uhr :
SOS: höchste Zeit das die USA mit Russland in Friedensverhandlungen in Sachen Ukraine tritt. STOP:für Waffenlieferungen und Geldzuwendungen an die Ukraine.
Kommentar 1063: Sven Mündner schreibt am 22.01.2023, 17:56 Uhr :
Der neue Verteitigungsminister wird nun erst einmal ein Jahr aufholen müssen und zwar im Schnelldurchgang.
Kommentar 1062: Stefan Meyer schreibt am 22.01.2023, 17:56 Uhr :
Die Front in der Ukraine hat sich inzwischen mehr oder weniger festgefahren! Daran werden auch Panzer nichts ändern. J au. dann sieht man hier die Flüchtlinge aus der Ukraine u. stellt fest dies sind wohl eher die, denen es in der Ukraine nicht ganz so schlecht ging. Wer wird zum Schluss die große Zeche zahlen? Wenn sich an der Front, Schrott von jeder Seite stapelt Wir wissen nicht was das Volk vor Ort wirklich will - darüber schweigen die Medien eher. Wer sind dann die Gewinner die dann den Gewinn an den Waffen..!
Kommentar 1061: Angela M. schreibt am 22.01.2023, 17:55 Uhr :
also ob Panzer oder nicht, die Ukraine hat auf jedenfall mein vollstes Vertrauen, die vor ihr liegenden Herausforderungen in einer Weise zu bewältigen, die...
Antwort von Inge Degener , geschrieben am 22.01.2023, 17:58 Uhr :
Angie, sehr spassig. Aber in der momentanen, kriegslüsternen Situation doch unangebracht.
Kommentar 1060: Raimund Mertens schreibt am 22.01.2023, 17:54 Uhr :
Nana Brink sagte in etwa, weil so viele durch Waffen sterben hat es was mit „Empathie“ zu tun warum wir Waffen in die Ukraine schicken sollten. Irgendwie ist mir entgangen wie sich die Bedeutung vom Begriff Empathie geändert hat?
Antwort von Stefan Meyer , geschrieben am 22.01.2023, 17:58 Uhr :
Reicht es allein nur Waffen zu schicken, womit der Krieg schlicht verlängert wird? Oder sollte die Diplomatie auch zu Wort kommen! Vor allem wenn es für die EU z.B. richtig teuer wird!