Presseclub
Gästebuch: Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [895]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 16.09.2022, 17:41 Uhr
895 Kommentare
Kommentar 895: Klaus Thielemann schreibt am 18.09.2022, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 894: Katja schreibt am 18.09.2022, 17:59 Uhr :
Das Wirkungsvollste, was wir tun können, ist Flüchtlingen zu helfen. Ein derart reiches Land wie Deutschland, die größte Volkswirtschaft in Europa mit hohem Wohlstand und zudem reichlich 7 Billionen Euro Volksvermögen sollte es schaffen können, schnell eine Infrastruktur dafür aufzubauen.
Kommentar 893: E.Dreier schreibt am 18.09.2022, 17:59 Uhr :
Steinmeier hat eine Arbeit über Obdachlosigkeit geschrieben. Ach was.Und reicht Obdachlosen mal einen warmen Kaffee, oder Tee.Steinbach ist ehrlich echt, voll krass ein sozialer Mensch.Hat der nicht ein paar Zimmer frei? Und Steinmeier hat an den Armuts-Hartz4 Gesetzen fleißig mitgeschrieben. Sollte man wissen.
Kommentar 892: deti schreibt am 18.09.2022, 17:59 Uhr :
Ströbele meinte noch unlängst , wo die Kriegssachverständigen alle herkommen. Jeder ist Panzerspezi Churchil hatte beim Angriff auf die Normandi Panzeratrappen eingesetzt , um die Naziz zu erschrecken. Wo nimmt man das unmilitärische Wissen her, den Russen die Anzahl und die Lieferung der Panzer zu presentieren. Der Ruf des Inspekteurs nach warmen Unterhosen fürs Heer war agressiv. Scholz macht das im Einklang mit der USA Engl. Frkr. etc. richtig. Im Übrigen können auch die Ukr. Oligarchen die Panzer auf dem Waffenmarkt selbst kaufen. Das Geld ist vorhanden. Ausserdem forderte vor Tagen Kaschinski 1 Billion Euro. Die Kriegsnachfolgkosten sind noch nicht beglichen. Also muss jeder Waffenstillstandmoment mit den Verbündeten ausgelotet werden. Es gab im Febr. eine handwerkliche Fehleinschätzung , zu glauben der Russe marschiert nicht ein. Also man muss jetzt die Strategie v. Putin mitdenken. Die USA wussten von dem Einmarsch. Baerbock davor" "Hr P: Sie können mich immer anrufen"achwas
Kommentar 891: K. Neuhoff schreibt am 18.09.2022, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 890: Silke schreibt am 18.09.2022, 17:58 Uhr :
Fassen wir zusammen: eine kurzweilige Sendung, gut moderiert mit Tiefgang und Niveau. Glückwunsch und Dank an die Runde und gerne wieder.
Kommentar 889: E.Dreier schreibt am 18.09.2022, 17:58 Uhr :
Strompreisdeckel und eine Grundbedarf von 1500-2000 kw/h zu einem fairen Preis am unteren Ende der Erzeugerpreie,NICHT die am höchsten. Ist doch logisch, oder?
Kommentar 888: Heiko Siebert schreibt am 18.09.2022, 17:58 Uhr :
Selensky will seinen Krieg in den Westen tragen, Frau Esken will Natosoldaten in der Ukraine nicht ausschließen, Friedrich Merz kann sich Natoentscheidungen vorstellen um Putin zu stoppen.... solche Kriegsausweitungen ist gefährliche Zündelei, das brauchen wir nicht.
Kommentar 887: Hans Werner schreibt am 18.09.2022, 17:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. Unser Thema heute im Presseclub: „Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?“ (die Redaktion)
Kommentar 886: Klaus F. schreibt am 18.09.2022, 17:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 885: Friedemann Schaal schreibt am 18.09.2022, 17:57 Uhr :
Nach den Erfahrungen aus den letzten zwei GästeBüchern, als noch jemand anderes unter meinem Namen kommentierte, liste ich hier die Nummern des von mir Geposteten auf : #1, #15, #15/2, #18/1, #23, #32, #46/1, #60/1, #105/1, #266, #323/5 und ein Kommentar um 17:52Uhr zu Herrn Richter. Es folgt kein weiterer Kommentar.