Presseclub
Gästebuch: Die SPD, Russland und der Krieg: Wohin führt Scholz?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [1063]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 22.04.2022, 17:49 Uhr
1063 Kommentare
Kommentar 1063: Jürgen Jandt schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Konnte heute nur die ersten 15 min verfolgen. Daher heute nur ein Vor-Urteil: Wer (wie Scholz oder Schwesig (wurde die heute auch an den Pranger gestellt?)) auf Anforderung nicht schnell die schwersten Waffen liefert, hat das Rennen um den „Kriegstreiber des Monats“ verloren und darf in die Ecke gestellt werden, nicht nur von den JournalistInnen des PC, wir haben das Stadium der Selbstzerfleischung erreicht. Es ist nicht sicher, ob das die „echte“ Mehrheitsmeinung ist, aber: Es sollen jetzt so lange schwere Waffen in die Ukraine geliefert werden, bis das Land dem Erdboden gleichgemacht ist, habe ich das richtig verstanden? Es würde mich schon interessieren, wo einige Verteidigungs-Kriegstreiber ihre Denk-Schulen absolviert haben. Dies soll der richtige Weg sein? Ein Schelm der denkt dies hätte man unter frühzeitiger richtiger (!) diplomatischer Führung nahezu Schmerz- und Verlust-frei lösen können? Aber: Dies war nicht der Plan: In der Krise lebt die Demokratie zur totalen Form auf.
Kommentar 1062: C Hofmann schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Outin vor Gericht !
Kommentar 1061: orlev schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Ein Zuschauer fragte ob die Ukraine ein Atomkrieg wert sei. Nun erobert Putin die Südukraine wird er in Moldawien einmarschieren. Dann sind wir schon bei Ungarn . Lieber in der Ukraine die Entscheidung suchen.
Kommentar 1060: Udo Zindler schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
"Die SPD, Russland und der Krieg: Wohin führt Scholz?" So weit wie möglich vom Krieg weg!
Kommentar 1059: Friedemann Schaal schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Ich bewundere, wie gelassen und weiterhin argumentativ faktenbelegend Herr Schrotthofer auf argumentationslose Provokationen wie "möchten Sie nicht Redenschreiber von Olaf Scholz werden?" reagiert hat.
Kommentar 1058: E.Dreier schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Und Hier wird der Krieg schäbig ausgenutzt, um weitere, satte, fette Profite zu generieren, siehe Minaralöl-Konzerne und Rohstoffhändler.,Arbeitgeber u.v.a.
Kommentar 1057: detlef schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
Auch wenn ich wieder geperrt werde: Wer wird von der Runde einberufen werden , wenn es knallt, die Herren. Also meine Damen nicht so forsch über schwere Panzer schwadronieren. Frage 2: Warum sind die Städte um Kiew so stark verwüstet, gab es vor Wochen nicht genug Waffen? Schweres Gerät? Hatte die Regierungsstadt Kiew einen Soldatenbonus Bei wieviel Toten wird ernsthaft verhandelt, schweres Gerät beendet den Krieg nicht. Die Putinfreunde, die Chinesen, die uns das Covid Desaster bereitet haben, mit ein halben Billion Schulden und 140 000 Toten könnten etwas gut machen. Darüberhinaus müssen die eingehegt werden, sonst sind sie unsere nächsten Gegner. Eine Überlegung einige Produktionszweige in die ehem. DDR zurückzuholen, würde helfen.
Kommentar 1056: Klaus Werner schreibt am 24.04.2022, 17:59 Uhr :
man darf "gespannt" sein wie es so weiter geht, auch in den Medien. Ich hoffe der Gesundheitsminister bekommt noch einen Geistesblitz (also mehrere, weil einer wird nicht reichen). Oder wenigere Lanz - Termine halt, schwer, muss man sich entscheiden. Putin wird weiter so machen, keiner weiß wo hin es führen wird. Aber man müsste sich ja nur andere änlich betroffene Länder der letzten Jahre anschauen, das dürfte ja kein Problem sein. Ob noch mal was besser wird.. omg.
Kommentar 1055: Wolfgang FJA. Bültemeyer schreibt am 24.04.2022, 17:58 Uhr :
OLAF hat Husten. Olaf darf nicht Husten. Olaf ist Seiltänzer. Der Bundeskanzler sitzt doch mit seinem Kabinett (nicht Wachsfiguren) mal wieder zwischen allen Stühlen. Wen soll er denn wirklich vertrauen, um ein ▬ Bei einem salomonischen Urteil handelt es sich also um ein weises, gerechtes und vor allem auch lebenskluges Urteil, denn Salomo wusste, wie eine „richtige“ Mutter reagieren würde. Um ein salomonisches Urteil zu fällen, müssen Richter oder andere Personen, die zwischen zwei streitenden Parteien schlichten, deshalb nicht mit solchen Tricks arbeiten wie Salomo.▬ Gar nix zu tun kann Deutschland in der NATO & EU nicht machen. Die klare Kante vom Bundeskanzler muss aber auch GRÜNES LICHT aus den USA bekommen. Schade dass die FRAU Harris noch nicht im Amt ist.
Kommentar 1054: Udo Zindler schreibt am 24.04.2022, 17:58 Uhr :
Russland und die Intervention in der Ukraine. Acht Jahre Krieg in der Ukraine und über 14.000Tote. Wie sollte das denn weitergehen. Dazu kommt von den Medien gar nichts. Seltsam genug.
Kommentar 1053: E.Dreier schreibt am 24.04.2022, 17:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)