Presseclub
Gästebuch: Alarmstufe Gas: Sind wir auf den Ernstfall vorbereitet?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [1056]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 08.07.2022, 18:32 Uhr
1056 Kommentare
Kommentar 1056: Fabienne schreibt am 10.07.2022, 17:59 Uhr :
An der Komunikation und Sachpolitik ist bislang nichts wirlikch auszusetzen.
Kommentar 1055: B.Tester schreibt am 10.07.2022, 17:59 Uhr :
Geldarmut= Energiearmut= Geldarmut. So beißt sich die Katze immer wieder im Schwanz.
Kommentar 1054: waller schreibt am 10.07.2022, 17:59 Uhr :
Offensichtlich hat die lockere Runde das Problem bei Einstellung der Lieferung immer noch nicht erkannt. P nimmt das Mantra von Habek und der Industrie "Gasdesaster" gerne auf oder die Lieferlisten der Panzer im Internet. Es ist ein Trugschluss, Russland mit einem Embargo finanz. auszubluten. Die Differenz wird von Indien, Brasilien etc. wieder in die Kriegskasse gespült. Und wenn nicht, werden die jungen Russen den Kudamm bevölkern Warum geben die EG-Staaten nicht 10 % ihres Gases ab. Das ist doch der Sinn der EG Aral etc haben lange vor der Subventionierung die Dieselpreise -Grundstoff für Heizöl- auf 2.30 erhöht. Das Kartelamt muss hier tätig werden, auch der ADAC und sich nicht zum Horst machen, Fahräder aufzupumpen. Hochrechnen was eine Geschwindigkeitsbegrenzung bis Jahresende bringt. Fakt ist, dass P. von der PSCHYCHE in der Lage ist die kleine Bombe zu zünden.Also muss der Krieg beendet werden. Dann ist das Thema Gas ein Selbstläufer u 1000nde junger Menschen bleiben am Leben
Kommentar 1053: Friedemann Schaal schreibt am 10.07.2022, 17:59 Uhr :
Inwieweit gehen die Probleme mit NordSteam2 über das Symbolische (und damit Politische) hinaus? Verglichen mit NordStream1 !
Kommentar 1051: Udo Zindler schreibt am 10.07.2022, 17:58 Uhr :
Die Importabhängigkeit Deutschlands von Erdgas lag im Jahr 2020 bei mehr als 90 Prozent. Tja, wen das kalt lässt
Kommentar 1050: Schneider, Helga schreibt am 10.07.2022, 17:58 Uhr :
Ich hoffe die Regierung kriegt zügig wirksame Maßnahmen zur Energiewende auf den Weg gebracht. Wärmedämmung, Fotovoltaik etc. sollte massiv gefördert werden. Auf Fleisch sollte die Mehrwertsteuer erhöht werden und auf Basislebensmittel abgeschafft werden. Flugbenzin darf nicht mehr steuerbegünstigt werden und die Spritsubventionen müssen abgeschafft werden. Für Menschen mit niedrigem Einkommen und Vermögen müssen deutliche Unterstützungen auf den Weg gebracht werden, so dass die Basisversorgung preiswert bleibt und der Luxuskonsum deutlich verteuert wird. Also Schluss mit Billigflügen, Subventionen mit der Gießkanne usw. Es gibt kein Menschenrecht auf Urlaubsreisen, wohl aber eins auf ein Leben in Würde. Das gilt auch für Ukrainer und auch für oppositionelle Russen.
Kommentar 1049: B.Tester schreibt am 10.07.2022, 17:58 Uhr :
Frau will hätte eine wichtige Frage stellen sollen: Wann endlich wird Nord Stream 2 geöffnet und wann das Frackinggas abbestellt?
Kommentar 1048: Müller, Th. schreibt am 10.07.2022, 17:57 Uhr :
Fazit: Bisher scheint die Politik alles in allem gut vorbereitet. Da gab und gibt es viel Fachwissen, anschauliche Information für Bürger, wirksame Regelungen, nachvollziehbare Begründungen dafür, und zugleich aber auch große Hilfen für Betroffene. Und wo es klemmt, soll wenn nachgebessert werden. Das ist doch okay. Andere Länder haben da mehr Sorgen.
Kommentar 1047: Dieter B. schreibt am 10.07.2022, 17:57 Uhr :
Ernstfall abgewendet: North-Stream2 (Baukosten 10Mrd€) wird eröffnet; Gas strömt aus Russland; Leitung kann nicht angezapft werden; Zahlungen fließen; Kohle wird in Dtld. unter Tage -dauert zwar etwas- vergast; Thema beendet!".
Kommentar 1046: Urs schreibt am 10.07.2022, 17:57 Uhr :
Nix mehr mit Kohle. Nix mit Gas.
Kommentar 1045: Zara Petersen schreibt am 10.07.2022, 17:57 Uhr :
Die EU will Gas und Öl Import von Russland stoppen und der nicht gelittene Urban aus Ungarn rettet mit seinem Veto Gas und Öl aus Russland nicht mehr zu importieren den Deutschen vorerst ,die Wirtschaft . Deutschland ist in einer selbstgeschaffenen Sanktionsfalle, die weder den Krieg in der Ukraine beeinflussen kann, Russland ist autark und der größte Exporteur der wichtigsten Rohstoffe, Dünger und nebenbei Rüstung. Dafür verkauft Deutschland weiter mit Profit das günstige Gas aus Russland dass wir dringend brauchen für unsere leeren Speicher an Polen und der Ukraine. Aber in Deutschland wird der "Energienotstand " ausgerufen und die Regierung und Medien geben das Mantra aus: Frieren für die Ukraine.???!!