Presseclub
Gästebuch: Krieg, Flucht, Vertreibung: Wiederholt sich 2015?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [955]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 07.10.2022, 16:02 Uhr
955 Kommentare
Kommentar 955: Jürgen Jandt schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Interessant ist u.a. die offensichtlich sehr unterschiedliche Handhabung der Flüchtlings-/Migrations-Regelungen/Aufnahmen innerhalb Europas. Befremdlich fand ich, dass angeblich die Sozialleistungen in D kein (!) Anreiz für Flüchtlinge/Migranten sein sollen, sich nach Deutschland aufzumachen. Die Frage, wann unterschiedliche soziale Leistungen innerhalb wie außerhalb Europas zu größeren Migrations-Bewegungen führen werden, ist schwer zu beantworten; dass es aber zu solchen Bewegungen kommen wird, wenn keine klaren (!) Regelungen getroffen werden, steht für mich außer Frage. Vor dem Hintergrund, dass Wohnraum in Deutschland inzwischen nicht nur knapp sondern auch teuer ist, sehe ich bei der aktuellen Lage (unklare Entwicklung des Krieges, seines „Preises“ und der Preise allgemein) viel sozialen Sprengstoff auf diese Republik zukommen. Dass Herrr Merz nicht nur wiederholt den Krieg sondern auch seine Folgen (Flucht-Bewegungen) für Wahlkampfzwecke einsetzt, wirft Schatten auf das Thema.
Kommentar 954: Udo Zindler schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Ulrich Ladurner: Er ist für mich die herausragende Figur in dieser Diskussion. Realistisch, kritisch und er wurde wohl nicht vom Mainstreamvirus infiziert.
Kommentar 953: Wolfgang FJA Bültemeyer schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Wie ernst ist die Lage? Droht uns ein “historischer Fluchtwinter”, wie Migrationsforscher Gerald Knaus prognostiziert? Die LAGE ist ERNST, aber nicht hoffnungslos. GERMANSKY, komm endlich aus dem Quark. Hilfe zur Selbsthilfe ist doch eine Selbstverständlichkeit. 2 Millionen Wohnungen stehen in Deutschland LEER. 33% der Gewerbeimmobilien stehen auch LEER. Umwidmung und zack sind 10 Millionen Flüchtlinge, die bitter nötig als Arbeitskräfte sind, menschlich kompetent untergebracht....
Kommentar 952: Axel Schulte schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Mein Vorschlag für den Presseclub: Entweder Niveau, Information und Sachlichkeit oder Feierabend.
Kommentar 951: E.Dreier schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Man schaue sich nur die Wahlplalate der Grünen an und was daraus geworden ist..Wendehäse wohin man schaut. Schade um die vergossenen Enegie zur deren Herstelung.
Kommentar 950: Gianna M. schreibt am 09.10.2022, 17:59 Uhr :
Doktor Alice Weidel hat zu der Wiederholung der Massenmigration eine sehr gute Rede gehalten. Kann man als akuelle Wahlkampfrede auf Y.-tube finden. Besonders ihr Verweis auf die ungeheuere Ungerechtigkeit der hier seit Jahrzehnten fleißig arbeitenden sogenannten Gastarbeitern gefiel mir als italienische Nachfahrin ausserordendlich gut. Wenn hier Menschen ohne Fachkenntnisse wie in den USA, Kanada usw, üblich aufgenommen werden, und dann aus unseren hart erarbeiteten Steuergeldern mit allen Familien Nachzüglern aus unseren Sozialkassen allimentiert werden, dann ist das auf Kosten aller Bürger in den unteren Gehaltsklassen, die mit den Migranten um Jobs und bezahlbare Wohnungen das Nachsehen haben in Zeiten wo viele sich den Strom nicht mehr leisten können. Das muß aufhören!
Kommentar 949: Friedemann Schaal schreibt am 09.10.2022, 17:58 Uhr :
"Wiederholt sich 2015?" - - Darf man solch indifferent breit-suggestiven Metaphern... hassen ? In einer Frage mit ausreichender Zeit (auch für langsame ZeitGenossen wie mich) zum Nachdenken+Antworten dürften sie zwar 'zu lässig' aber zulässig sein. Bei einem schnellen 'RedeDuell' wie im PC muss es dann zwangsläufig zu "Reibungen" zwischen den Diskutanten kommen. Solches konnte man um 12:30Uhr zwischen Herrn Reitz und Frau Müller beobachten. Sehr gut (auch ausgleichend) moderiert von Frau Forudastan !
Kommentar 948: Christiane Felten schreibt am 09.10.2022, 17:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 947: Schmitt schreibt am 09.10.2022, 17:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 946: Udo Zindler schreibt am 09.10.2022, 17:57 Uhr :
Ulrich Ladurner: Ja - er hat recht, denn die Außengrenzen der EU sind nicht wirklich geschützt. Oder wer zu offen ist, der ist nicht ganz dicht. Oder - trotz hoher Einwanderungen haben wir einen Fachkräftemangel. Also, die Massenzuwanderung haben nicht nur nichts gebracht, sondern Probleme verursacht, weil es mehr Menschen gibt, die von der gesamten Infrastruktur bedient werden wollen und müssen. Und die sprachlichen Besonderheiten bringen noch einmal einen Problemfaktor dazu.
Kommentar 945: Ralf Binder schreibt am 09.10.2022, 17:56 Uhr :
Das Problem, nur die AfD ist eine Alternative für Deutschland, die Linke nicht. Jedes mal wenn Sahra Wagenknecht versucht gesunden Menschenverstand in die Ideologie zu bringen gibt es Kreuzfeuer aus dem eigenen Lager. In dieser Sendung reichten schon unbequeme Begriffe für Entgleisungen. Anne Will fragt heute Abend, ob es eine Quittung für die Politik gibt; die „Quittung“ kann aber nur von Rechts kommen und das sieht bei allem Zweifel an Umfragen nicht danach aus. Migration ist allerdings nur Teil des Problems, kalte Wohnung und Inflation wiegen erheblich schwerer. In ein paar Minuten schließen die Wahllokale aber ich fürchte Bestätigung für Inflation, Gasmangel und auch Migration ohne Obergrenze, koste es was es wolle und diese Geschichten kosten eine Menge.