Presseclub
Gästebuch: Mit Doppel-Wumms gegen die Gaspreise: Befreiungsschlag oder Schuldengrab?
Dialogbox
Zu den Kommentaren [936]Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Im April dieses Jahres gab es eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben.
Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen werden wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs anpassen.
Neue Öffnungszeiten
Seit 17. Oktober 2021 ist das Kommentieren im Gästebuch am Sonntag deutlich länger möglich: Es ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14.15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Stand: 30.09.2022, 14:03 Uhr
936 Kommentare
Kommentar 936: Friedemann Schaal schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Wir zahlen jetzt zwangsläufig den Preis für das Verschleppen und Torpedieren der EnergieWende unter den letzten Unions-geführten Regierungen. Dass Herr Merz die Geschwindigkeit der aktuellen BundesRegierung bei der Bewältigung der Krise(n) kritisiert, kann man somit bestenfalls als Witz der Woche bezeichnen. Hochwahrscheinlich aber werden bei den nächsten Wahlen wieder diejenigen profitieren, die die Voraussetzungen für unsere Probleme geschaffen bzw durch Unterlassung beibehalten haben. Leider gewinnt oft der Populismus.
Kommentar 935: Matthias Hübner schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 934: Gabi Blaese schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Wer zahlt am Ende die Rechnung? DAS VOLK. Wir sind das Volk. Zahlemann & Söhne. Mindestlohn 12 € Die Rechnung ohne den Wirt. AMPEL.
Kommentar 933: Justus Stöber schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Mit den Interessenvertretern von Großbanken, Investmentbanken, Energiekonzernen, Rüstungsindustrie und Pharmaindustrie ist keine aufrichtige Interessenvertretung der sozialversicherungspflichtigen Steuerzahler und Arbeitnehmer sowie Rentner und Mieter möglich. Wer hat in den letzten Jahrzehnten maßgeblich die Kommerzialisierung bzw. Privatisierung der Energieerzeugung, des Gesundheitswesen und des Wohnungswesens sowie die fortgesetzte ungleiche Vermögensverteilung durch gesetzliche Rahmenbedingungen ermöglicht? CDU, CSU, SPD, GRÜNE und vor allem die FDP. Mit diesen Parteien ist kein Neuanfang möglich. Vielleicht erkennen das die Wähler und Wählerinnen in Niedersachsen und wählen Basisdemokratische Parteien.
Kommentar 932: deti schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. Wir schalten keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen, frei. (die Redaktion)
Kommentar 931: B.Tester schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Ölpreiskrise, Gaspreiskrise , Strompreiskrise., Geldknappheit, Inflationskrise Ach was willste mehr.. Sind wir nicht wunschlos glücklich??? Man höre sich die Rede von S.Wagenknecht von letzter Woche im Bundestag an. Da wird Tacheles geredet und nicht wie bei den Grünen rumgeschwurbelt und Kriegsgespielt.
Kommentar 930: Uli schreibt am 02.10.2022, 17:59 Uhr :
Danke für eine gelungene Ausgabe auf hohem Niveau.
Kommentar 929: Jana Silbert schreibt am 02.10.2022, 17:58 Uhr :
Das Wetter ist hier heute wie Gaspreis brrr.
Kommentar 928: Franz schreibt am 02.10.2022, 17:58 Uhr :
Der freudsche Versprecher von Herrn Schöneborn bei 13:58 sagt alles aus.
Kommentar 927: Heiner Schmid schreibt am 02.10.2022, 17:58 Uhr :
Jörg Schönenborn for President.
Kommentar 926: Stefan Meyer schreibt am 02.10.2022, 17:58 Uhr :
Klar kann man auf die Chefin schauen , die Fr. Merkel hätte die Sache schon geschaukelt! Wir vergessen aber eine ganz Kl. Sache. Es gab die Ausgaben für Corona wo sich Einige etwas bereichert haben (Masken Tests usw. ). Es gibt zur Zeit das Thema Energie die 200 Mrd. sind ja nur ein Teil davon. Die Kosten sind ja regelrecht explodiert, auch für den Staat. Ja u. klar wenn unsere Ministerin Fr C. Lambrecht nach Hause kommt und verkündet das die Ukraine noch mehr Waffen bekommt, wer zahlt dies wohl? Es gibt die Hermesbürgschaften, also zahlen wir von der Putzfrau bis.. Wie ist das eigentlich ein Staat im Krieg - also sieht es mit gewissen Dingen schlecht aus! Wir hamstern angebl.. Da erfährt man, dass unter der Hand, es gäbe >Lieferengpässe bei Lebensmitteln< die garantiert nicht aus dem Ausland kommen! Man hört Nachrichten an, es gibt nur noch drei Themen - Corona, Ukraine u. Energieprobleme! Ob man da immer so ehrlich ist, wie bei den Massenvernichtungswaffen Irak?