Neuer Abschnitt
Presseclub
Corona-Impfstoff und Schnelltests: Entspannung oder harter Winter?
Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Dialogbox
Zu den Kommentaren [790]Neuer Abschnitt
Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.
Neuer Abschnitt
Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.
Neuer Abschnitt

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt
Neuer Abschnitt
Stand: 13.11.2020, 16:29
790 Kommentare
Kommentar 790: C Hofmann schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
AHA+L+A um „Österreich-LockDown“ bei uns zu verhindern Alles wird gut !
Kommentar 789: B.Tester schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 788: Peters walter schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
Die Frage wer zahlt oder wer kriegt Die Impfung wurde heufig gefragt Hier sollte ein Internationaler Fonds geschaffen werden an denen sich Kirchen der Vatikan amazon google etc beteiligen. Und eine Aufforderung an die Verursacher der Pantemie die Chinesen Milliarden einzuzahlen Und Ihre Infos offenzulegen Wann der Virus wirklich entschluepft ist und wie sie die Seuche eingedämmt haben Schalten sie doch mal chin. Wissenschaftler in ihre Sendungen
Kommentar 787: M. Hoffmann schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
"Effect of calcifediol treatment and best available therapy" (29.08.20) ist eine vielversprechende spanische Studie zu Covid-19 und Vitamin D. Diese relativ kostengünstige Studie könnte auch an deutschen Kliniken durchgeführt werden.
Kommentar 786: Dagmar schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
Eine kurzweilige und gelungene Presseclubausgabe war es heuer, Danke an die Runde. Der Presseclub ist zum guten ritual bei usn geworden. Erst danach kommt das Essen auf den Tisch.
Kommentar 785: Ulf Hanke schreibt am 15.11.2020, 14:59 Uhr :
Wenn es in den Supermärkten drunter und drüber geht (Abstände können nicht eingehalten werden). Sollte man dann dort nicht auch einmal mit Schließungen anfangen?
Kommentar 784: Martin Weidner schreibt am 15.11.2020, 14:57 Uhr :
Bei Kriegsende haben Menschen Einsxchränkungen gestemmt, die enorm waren. Jeder hat nagepackt. Trotz Hunger gab es viele, die an ander mitdfachten. Diese Einstellung brauchen wir wieder Heute geht es uns gut, wir sind mit allem Lebensnotwendigem versorgt, niemand verhungert. Nicht nur an sich zu dneken ist ötig, wenn es ans Impfen geht, Da geht es nicht um die eigene Ansteckungsgefahr, sondern um die Gesamtsituation.
Kommentar 783: Joachim Findeis schreibt am 15.11.2020, 14:57 Uhr :
Was sagte dieser Tage ein Intensiv-Medizinerin in einer Talkrunde, sie arbeitet auf einer Intensivstadion mit Corona-Infizierten, eigentlich müßte ihre Corona-Warn-App ständig bimmeln,bis jetzt hat es nicht einmal gebimmelt. Detlef Spahn CDU kanns nicht.
Kommentar 782: Siegfried E. schreibt am 15.11.2020, 14:57 Uhr :
Da es über die Langzeitwirkung und über die Neben- sowie die Wechselwirkung dieses neuen Corona-Impfstoffs mit anderen Medikamenten noch keine wirklich belastbaren Erkenntnisse gibt, werden erst nach einer hinreichend großen Anzahl von Impfungen freiwilliger Probanden aus dem abwehrgeschwächten Kreis der Risikogruppen und einer ausreichenden Beobachtungszeit genügend Daten zur nachhaltigen Einschätzung der Sicherheit dieses neuen Hoffnungsträgers vorliegen. Wer zu diesen Risikogruppen gehört und sein Leben aufgrund seiner Gewohnheiten nicht unmittelbar vom Coronavirus bedroht sieht, könnte natürlich wie ein lupenreiner Kavalier anderen den Vortritt lassen, die es wie immer besonders eilig oder die nicht mehr viel Zeit zum Warten übrig haben. Für alle anderen, die weder die berühmte Katze im Sack kaufen wollen noch nach einer verbreiteten und beliebten Parole leben können (Was uns nicht umbringt, macht uns stärker!), gilt dann der noch beliebtere Leitsatz des Kaisers: "Schaun mer mal."
Kommentar 781: B.Tester schreibt am 15.11.2020, 14:55 Uhr :
Wie viel Menschen sind nicht an Corona gestorben, sondern weil Operationen aufgeschoben wurden oder Behandlungen an Kranken nicht gemacht wurden, oder weil die Leute vereinsamen und keinen soz. Kontakt haben und ihnen das Leben sinnlos erscheint und sie es in die eigenen Hände legen. Das hat die Politik total versagt.
Kommentar 780: E. Meier schreibt am 15.11.2020, 14:53 Uhr :
Dass die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie angemessen und sinnvoll waren und sind, sollte auch mal gesehen werden. Die Infrastruktur im Gesundheitswesen und der Grundversorgung in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Staaten wie etwa Britannien herausragend gut, das wird oft einfach ausgeblendet. Die Debatten auf den Marktplätzen usw. sind meist einseitig. Da haben wir uns lieber die Presseclub-Sendung im TV angesehen, bei der von wirklichen Experten das Thema sachlich und informativ in einer Dreiviertelstunde erörtert wurde. Gerne dürfte die Diskussion am Tisch auch länger sein und dafür diese etwas langatmige Anrufrunde hinterher dafür wegbleiben.