Hasnain Kazim

Freier Journalist und Autor
Hasnain Kazim studierte Politikwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und diente als Marineoffizier. Anschließend volontierte er bei der "Heilbronner Stimme" und wurde dort Politikredakteur. Er schrieb unter anderem für das Südasienbüro der "Deutschen Presse-Agentur" dpa in Neu-Delhi, Indien. Von 2006 bis 2019 berichtete er für den "Spiegel" und "Spiegel Online", zunächst aus dem Wirtschaftsressort, dann als Südasienkorrespondent in Pakistan, aus Afghanistan, später aus Istanbul und Wien. Ende 2019 verließ Hasnain Kazim den "Spiegel", um sich dem Bücherschreiben zu widmen. Er lebt und arbeitet seither als freier Autor in Wien. Für seine Arbeit wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter dem CNN Journalist Award.
Eva Quadbeck

Chefredakteurin, RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und Leiterin des Hauptstadtbüros
Eva Quadbeck hat in Düsseldorf Geschichte und Politik studiert. Sie volontierte bei der „Rheinischen Post“. Ab 2002 arbeitete Eva Quadbeck als Korrespondentin in Berlin. 2014 übernahm sie dort die Leitung der Parlamentsredaktion und wurde 2019 stellvertretende Chefredakteurin. 2021 wechselte Eva Quadbeck als Leiterin des Hauptstadtbüros und zunächst als stellvertretende Chefredakteurin zum Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Seit dem 1. Januar 2023 ist sie Chefredakteurin des RND, das sie gemeinsam mit Marco Fenske führt. 2018 veröffentlichte sie gemeinsam mit Kristina Dunz eine Biografie über Annegret Kramp-Karrenbauer.
Jasper von Altenbockum

Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jasper von Altenbockum ist seit Mai 2011 verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". In Tübingen, Berlin und Münster studierte er Geschichte und Germanistik. In den Vereinigten Staaten absolvierte er 1986 an der Washington University in St. Louis den Master of Arts in Politik, Geschichte und Vergleichender Literaturwissenschaft. 1989 begann er in der politischen Redaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Von 1994 bis 1996 war er dort Korrespondent für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, danach für Skandinavien und die baltischen Länder. Anschließend wechselte er 2001 als Nachrichtenchef in die Frankfurter Zentrale.
Ulrike Winkelmann

Chefredakteurin, taz. die tageszeitung
Ulrike Winkelmann ist Chefredakteurin der „taz“ - in einer Doppelspitze mit Barbara Junge. Nach dem Studium (Germanistik, Staatsrecht und Politologie) in Hamburg und London absolvierte sie ein Volontariat bei der "taz hamburg". Ab Ende 1999 arbeitete sie für die tageszeitung in Berlin, unter anderem als Chefin vom Dienst und Parlamentskorrespondentin. Ab Mitte 2010 leitete sie für ein Jahr das Politik-Ressort von "Der Freitag", kam 2011 jedoch zur "taz" zurück und leitete zusammen mit Hanna Gersmann das Inlandsressort. 2014 wechselte Winkelmann nach Köln zum "Deutschlandfunk" in die „Hintergrund“-Redaktion. Im August 2020 kehrte sie zurück zur „taz“ nach Berlin - als Chefredakteurin.
Stand: 05.01.2023, 10:07 Uhr