Martin Benninghoff

Leiter des Politikressorts, Frankfurter Rundschau
Martin Benninghoff studierte Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Köln, absolvierte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft sowie die Hamburg Media School. Im Anschluss arbeitete er als freier Journalist und Autor für verschiedene Medien, wie den „Kölner Stadtanzeiger“, „Spiegel online“, WDR und NDR und war als Musiker unterwegs. 2012 war er Redakteur bei der „Financial Times Deutschland“, 2014 beim Polittalk „Günther Jauch“ und von 2016 bis 2022 bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Bei der „Frankfurter Rundschau“ begann er 2022. Martin Benninghoff veröffentlichte mehrere Bücher, zuletzt 2020 mit Oliver Georgi „Soundtrack Deutschland – Wie Musik Made in Germany unser Land prägt“ und 2019 „Der Spieler – Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält“.
Gesine Dornblüth

Freie Journalistin
Gesine Dornblüth lernte schon in der Schule Russisch und berichtete bereits während des Slawistik-Studiums als freie Journalistin über Themen aus Russland. Sie promovierte in russischer Lyrik. In den 1990er Jahren gründete sie mit Thomas Franke das Journalistenbüro „texte und töne“ in Berlin und produzierte Alltagsreportagen, Langzeitdokumentationen und politische Analysen aus Russland, der Ukraine, dem Südkaukasus und vom Balkan, unter anderem für das Deutschlandradio. Von 2012 bis 2017 war Gesine Dornblüth als Korrespondentin für das Deutschlandradio in Moskau. Seit März 2017 arbeitet sie wieder als freie Journalistin in Berlin. 2022 erschien ihr gemeinsam mit Thomas Franke geschriebenes Buch „Ruhmlose Helden - Ein Flugzeugabsturz und die Tücken deutsch-russischer Verständigung“.
Stephan-Götz Richter

Herausgeber, The Globalist.com und Direktor, Global Ideas Center
Stephan-Götz Richter studierte an der Universität in Bonn und war zwischen 1986 und 1987 „Congressional Fellow of the American Political Science Association”. Er gründete ein Unternehmen für globale Kommunikationsstrategie in Washington, das Regierungen, globale Bankunternehmen, Stiftungen und internationale Organisationen beriet. In seinen Jahren in den USA war er als US-Korrespondent für den „Rheinischen Merkur“ und Kolumnist für die „Financial Times Deutschland“, „Les Echos“ und das „CEO Magazine“ tätig. Heute schreibt er frei für eine Vielzahl von Medien, unter anderem das Handelsblatt. Im Jahr 2000 gründete Stephan-Götz Richter das Online-Magazin „The Globalist“, das er seit 2016 aus Berlin unterhält. 2021 gründete er den Global Ideas Center, einen Thinktank, der auf grenzüberschreitendes Lernen fokussiert ist.
Thomas Wiegold

Verteidigungsexperte Thomas Wiegold
Thomas Wiegold volontierte bei der „Deutschen Presse Agentur“ (DPA) und war bis 1986 Korrespondent der Nachrichtenagentur in Dortmund und Hamburg. Dann wechselte er zur „Associated Press“ (AP). Von 1999 bis 2010 berichtete Thomas Wiegold für das Hauptstadtbüro des „Focus“ aus Berlin. Seither schreibt er frei für verschiedene Tages- und Wochenzeitschriften und Magazine. Zudem betreibt er den sicherheitspolitischen und mehrfach preisgekrönten Blog „Augen geradeaus!“, sowie seit 2018 als Co-Host den Podcast „Sicherheitshalber“, der 2020 für den Grimme Online Award nominiert wurde. Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik und die Auslandseinsätze der Bundeswehr sind seit 1993 sein Thema.
Stand: 16.09.2022, 17:20 Uhr