Die Gäste der Sendung sitzen am Tisch des Presseclubstudios

Mit Doppel-Wumms gegen die Gaspreise: Befreiungsschlag oder Schuldengrab?

Gäste

Antje Höning

Porträt von Antje Höning

Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Rheinische Post

Antje Höning studierte Volkswirtschaftslehre in Kiel und arbeitete parallel als freie Mitarbeiterin für die „WAZ“. Von 1992 bis 1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Kiel. Nach ihrer Promotion ging sie für drei Jahre als Pressesprecherin zur Bundesagentur für Arbeit. 2000 wechselte Antje Höning in die Wirtschaftsredaktion der „Rheinischen Post“, die sie seit 2008 leitet. 2002 erhielt sie als beste Nachwuchs-Journalistin den Ernst-Schneider-Preis.

Anna Lehmann

Porträt von Anna Lehmann

Leiterin des Parlamentsbüros, taz.die tageszeitung

Anna Lehmann studierte Politik und Journalistik in Breslau und Leipzig. 2004 bis 2005 absolvierte sie ein Volontariat bei der „taz.die tageszeitung“. Sie arbeitete danach zunächst im Ressort Inland, später als zuständige Korrespondentin für die Linkspartei im Parlamentsbüro der taz. Ab 2018 leitete sie das Inlandsressort gemeinschaftlich. Im Jahr 2022 übernahm sie die Leitung des Parlamentsbüros der taz mit den Schwerpunkten SPD und Kanzleramt sowie Innenpolitik und Bildung. 2016 veröffentlichte sie das Buch „Zur Elite bitte hier entlang: Kaderschmieden und Eliteschulen von heute."

Wolfgang M. Schmitt

Porträt von Wolfgang M. Schmitt

Host Podcast „Wohlstand für alle“

Wolfgang M. Schmitt ist Youtuber, Podcaster und Kritiker. Im Podcast Wohlstand für Alle beschäftigt er sich gemeinsam mit dem freien Journalisten Ole Nymoen mit der Dekonstruktion von „Wirtschaftsmythen“ und den ökonomischen Themen unserer Zeit. Außerdem bespricht Wolfgang M. Schmitt seit 2011 wöchentlich einen populären Film auf seinem Youtube-Kanal 'Die Filmanalyse'; seit 2022 gibt es außerdem den englischsprachigen Kanal "The Filmanalysis". Gemeinsam mit Stefan Schulz betreibt er den auf zehn Jahre angelegten Podcast "Die Neuen Zwanziger", darin beschäftigen sich die Hosts vor allem mit Geo- und Wirtschaftspolitik wie mit der Digitalisierung. Bei Suhrkamp veröffentlichten Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen 2021 das Buch "Influencer. Die Ideologie der Werbekörper".

Daniel G. Wetzel

Porträt von Daniel G. Wetzel

Redakteur Wirtschaft und Finanzen, WELT/Welt am Sonntag

Daniel Wetzel erhielt seine journalistische Berufsausbildung an der Kölner Schule-Institut für Publizistik. Zudem studierte er International Relations and European Studies an der London School of Economics und der University of Kent at Canterbury (M.A.) und Volkswirtschaftslehre in Köln. 1995 ging er als Redakteur zum „Tagesspiegel“ nach Berlin. Seit 1999 schreibt Daniel Wetzel für die WELT-Gruppe als Wirtschaftsredakteur mit Schwerpunkt Energiewirtschaft.

Stand: 30.09.2022, 11:28 Uhr