Neuer Abschnitt
Alexander, Robin
Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik
Siedler Verlag 2021
Baerbock, Annalena
Jetzt: Wie wir unser Land erneuern
Ullstein Verlag 2021
Blasius, Tobias und Moritz Küpper
Der Machtmenschliche: Armin Laschet. Die Biografie
Klartext 2020
Brosda, Carsten
Die Kunst der Demokratie: Die Bedeutung der Kultur für eine offene Gesellschaft
Hoffmann und Campe, 2020
Collier, Paul und John Kay
Das Ende der Gier. Wie Individualismus unsere Gesellschaft zerreißt und warum Politik wieder dem Zusammenhalt dienen muss
Siedler Verlag August 2021
Fuß, Holger
Vielleicht will die SPD gar nicht, dass es sie gibt: Über das Ende einer Volkspartei
FBV 2019
Graw, Ansgar
Die Grünen an der Macht: Eine kritische Bilanz
FBV 2020
Hujer, Marc
Auch nur ein Mensch. Politiker und ihre Leidenschaften - und was sie uns über sie verraten
DVA 2020
Klages, Helmut
Absturz der Parteiendemokratie? Die politische Lage in Deutschland
campus 2018
Koß, Michael
Demokratie oder Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen
dtv 2021
Lammert, Norbert
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Mielke, Gerd / Ruhose, Fedor
Zwischen Selbstaufgabe und Selbstfindung: Wo steht die SPD?
Dietz 2021
Richling, Matthias
Das Virus Demokratie? Eine Abschätzung
Westend Oktober 2021
Scholz, Olaf
Hoffnungsland: Eine neue deutsche Wirklichkeit
Hoffmann und Campe 2017
Schulte, Ulrich
Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
Rowohlt Politk 2021
Strunz, Claus
Geht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird
Plassen 2018
Ulrich, Bernd
Alles wird anders: Das Zeitalter der Ökologie
KiWi 2019
Zudeick, Peter
Verbrandt, verkohlt und ausgemerkelt: Vom Ende deutscher Kanzlerschaften
Westend August 2021
Neuer Abschnitt
Stand: 03.09.2021, 17:14 Uhr