Gästebuch

"hart aber fair"

Gästebuch zur Sendung vom 23.05.2022

Aktualisieren

Liebe Nutzer des Gästebuchs,

mir ist weiterhin sehr wichtig, dass Ihre Meinung aus dem Gästebuch auch in unserer Sendung einen festen Platz hat.

Allerdings halte ich es für eine Frage der Fairness, dass für unsere Zuschauer die gleichen Bedingungen gelten wie für unsere Gäste im Studio: Bitte bekennen Sie sich offen zu Ihrer Meinung − mit vollem Namen. "hart aber fair" steht für Diskussionen auf Augenhöhe, dafür braucht man ein offenes Visier.

Ihr Name, Ihre Meinung: So werden Sie auch in Zukunft in der Sendung zu Wort kommen. Wer weiterhin anonym diskutieren will, kann das gerne tun, aber dann nur innerhalb des Gästebuchs.

Ihr Frank Plasberg!

Bitte beachten Sie:

Um auch unsere Moderation des Gästebuchs noch transparenter zu machen, haben wir etwas verändert: Wir zeigen jetzt an, wenn wir einen Beitrag wegen Verstoß gegen die Netiquette löschen. Wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht hatten wir bisher auch schon, Sie haben das nur bisher nicht gesehen. Übrigens: Der Anteil der gelöschten Beiträge hat sich in der letzten Zeit nicht auffällig erhöht.

Unser Gästebuch für die "hart aber fair" - Sendung ist von Freitag, 16.00 Uhr bis Dienstag, 12.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

Kommentare zum Thema

1762 Kommentare

  • 1762 Sarah und Max 24.05.2022, 11:59 Uhr

    DEN FUSSBALL ENTEIGNEN - ARME STÜTZEN UND UNTERSTÜTZEN!

  • 1761 Weber, Knecht 24.05.2022, 11:59 Uhr

    Seit Ende des Zweiten Weltkriegs hatte die ganze Welt die Möglichkeit, dazuzulernen, zusammenzuarbeiten, die eigenen Talente und Möglichkeiten zu fördern und sich auf ein friedliches, Globus-freundliches Leben einzulassen. Man hat den Eindruck, seitdem machen die Leute noch lieber das falscheste vom Falschen. Seitdem geht die Schere zwischen arm und reich noch stetiger und schneller auf, kippen die Weltmeere, vermüllt Plastik jeden Quadratzenimerter Erdfläche, egal, ob zu Wasser oder zu Lande. Unsere gemeinsame Sorge müsste sein, die Erde für zukünftige Generationen zu erhalten und lebenswert zu machen. Was tun wir? Machen erst kaputt und versuchen dann zu reparieren; treiben gesellschaftliche Spaltungen voran, gehen in (Nachbarschafts)kriegen aufeinander los, helfen nicht nur beim Verteidigen, sondern auch beim Töten und Zerstören. Tun so, als hätten wir alle Zeit der Welt. - Homo sapiens wurde durch Homo imprudens abgelöst.

  • 1760 Horst Ehm 24.05.2022, 11:59 Uhr

    Die Falsch-Wähler bekommen halt jetzt ihre Rechnung serviert. Wie bestellt, so geliefert.

  • 1759 Jaul Kotzreimer 24.05.2022, 11:59 Uhr

    ABK Schröder wurde sanktioniert, weil er einem . . . zu nahe steht/stand. Wann werden andere Herrschaften sanktioniert, die auch einem . . . sehr nahe standen? Man lernt nie aus. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es für Leuteschinder noch lange nicht dasselbe. Ich bin auch nicht davon begeistert, welche Summen sich für einzele Politiker erübrigen. Aber gemessen an CDU-Maskenspekulationen finde ich das gemäßigt.

  • 1758 Pete 24.05.2022, 11:58 Uhr

    In den Kommentaren fällt immer wieder auf, dass die Kommentierenden zu glauben scheinen, dass die gewählten Politiker schuld an der kommenden Armut durch Inflation wären. Diese Kommentierenden erkennen nicht, dass sie "Opfer" des kapitalistischen Systems und der damit verbundenen Kapitalkonzentration in der nicht gewählten globalen Oberschicht sind. Wenn die Politiker die Armut und die Inflation tatsächlich bekämpfen könnten, würde es ausreichen, in ein Gesetz zu schreiben, dass es keine Preissteigerungen, keine Inflation und keine Armut gibt. Dafür erfüllen die gewählten Politiker wenigstens die "Sündenbock-Funktion", damit die Oberschicht auch weiterhin sehr gut leben kann. So ein Gästebuch erfüllt die "Ventilfunktion" sehr gut.

  • 1757 Rudi Ratlos 24.05.2022, 11:58 Uhr

    100 Milliarden Euro für die Bundeswehr können wir locker finanzieren, da wird sofort zugestimmt. Gleiches gilt für die vielen Milliarden von Euro die in´s Ausland abfließen. Aber sobald es um Soziales und das Gemeinwohl der eigenen Bürger geht, ist dann alles natürlich sofort unfinanzierbar. Ca. 40 Prozent unserer erwachsenden Bevölkerung besitzt privates Geldvermögen in Höhe von ca. 7 Billionen Euro, Tendenz weiter exponentiell steigend. Wie wäre es, wenn darüber einmal debattiert würde?

  • 1756 Udo Zindler 24.05.2022, 11:58 Uhr

    In der Sendung kam es ja auch ins Gespräch, dass auch Firmen betroffen sind, die teilweise einen hohen Personalkostenanteil haben. Den wird man senken müssen. Tankautomaten statt herkömmliche Tankstellen, Pommes-Automaten, Pfandautomaten haben wir schon, Bedienungsroboter im Gastronomiebereich und wenn man digital bald besser drauf ist, werden auch die vielen Callcenter wegfallen, bei denen man häufig sowieso nicht zufriedenstellend bedient wird. Weniger Stellen bedeutet aber auch mehr Arbeitslose finanzieren zu müssen. Da wird eine Schraube nach unten gebohrt. Immer tiefer

  • 1755 Gabrielle Schuster 24.05.2022, 11:56 Uhr

    Die Altparteien der letzten Jahre haben die Preissteigerung zu verantworten. Alle schimpfen über die AFD, haben aber noch nie sich eine Rede im Bundestag angehört. Alle sehr gute Anträge (zum Wohle der Bürger) der AFD werden von den Altparteien aus prodest abgelehnt. Und schon ein paar Monate später, kommen die Altparteien von Links über Grün, FDP, SPD bis hin zur CDU mit dem selben Antrag. Und unsere Medien machen natürlich schön mit. Über die AFD Abgeordnete gab es gestern ein Bericht im ARD über deren Chat-Nachrichten. Die Ampelmännchen haben also den Datenschutz somit außer Kraft gesetzt. Und auf die veröffentlichung der Chat-Nachrichten von Frau Merkel, von der Leyen, Lambrecht oder Scholz wegen Wirecard warten wir vergebens. Die Medien steuern somit wenn man wäählen muss und wenn nicht !!

  • 1754 batterietester 24.05.2022, 11:56 Uhr

    Habeck; „Armen Menschen wird es noch mehr treffen“ also noch ärmer werden als die schon eh sind. Na wen denn sonst, Herr Habeck, an die Reichen traut ihr euch doch nicht ran mit einer Vermögensabgabe oder Sonderabgabe.

  • 1753 Amuuuuun 24.05.2022, 11:55 Uhr

    Yaha bamanna inflationi isti beendi, baldi!

  • 1752 Helga J. 24.05.2022, 11:55 Uhr

    Hätte sich die Ukraine mit Russland geeinigt, wären die Preise bei uns nicht so hoch und auch Öl und Gas wieder bezahlbar. Durch die Lieferung von schweren Waffen wird der Krieg verlängert und das Leid und Elend größer. Mit Waffen schafft man keinen Frieden, sondern nur mit Verhandlungen und Friedensverträgen. Ginge es nach der CDU, wären wir längst kriegsbeteiligt, dann sollte die Partei sich allerdings das "C" streichen, welches für christlich steht. Ich glaube nicht, dass Gott für die Lieferung von schweren Waffen ist.