Schulklasse schreibt Rap-Songs im Unterricht

Lokalzeit Münsterland 16.05.2024 03:17 Min. Verfügbar bis 16.05.2026 WDR Von Rahel Schuchardt

Paderborner Förderschüler rappen für mehr Selbstvertrauen

Stand: 15.05.2024, 12:00 Uhr

Marko Cebi steht hier nicht auf der Bühne, sondern vor einer Klasse. An der Sertürner Schule in Paderborn gibt der Künstler einen Rap-Workshop für Förderschüler.

Von Rahel Schuchardt

Marko Cebi drückt den blau leuchtenden Knopf auf dem weißen Lautsprecher, der auf einem der Schultische im Klassenzimmers steht. Eine Melodie aus Geigen und Streichern ertönt, dann setzt der Hip-Hop-Beat ein und Marko beginnt zu rappen: „Und ich bin Anthony, yeah, der mit der Fehlzeit. Wär’s ein Fach, hätt‘ ich ne Eins - im Zu-Spät-Sein.

Lacher aus der Klasse. Anthony gefällt der Text – schließlich basiert er auf seiner Idee. Schon das dritte Mal ist Marko bei den 12 Jugendlichen in der Klasse. Eigentlich arbeitet Marko als Schulbegleiter, ist eben aber auch leidenschaftlicher Rapper, schon seit 30 Jahren, und hat schon über 30 Platten rausgebracht.

„Dass man quasi hierhin kommt und denen anbietet, dass sie zum Abschluss nen eigenen Song haben können, das ist schon was Besonderes.“ Marko Cebi
Schulbegleiter und Rapper

Rappen am Bücherregal

Heute müssen die letzten Schülerinnen und Schüler ihren Teil des Rap-Songs aufnehmen. Dafür stellt der 47-jährige ein Aufnahmegerät ins Bücherregal – für eine gute Akustik. Dann rappt er die Texte vor und die Jugendlichen sprechen sie solange nach bis die Betonung sitzt: „Bäcker und TEDI waren auf der Ecke, Hauptsache was zu Naschen in der Raucherecke" rappt er mit Selina, und schlägt mit ihr ein, als er zufrieden ist.

Ein Workshop für mehr Selbstvertrauen

Marko Cebi steht in einer Schulklasse an einem Tisch und schaut in ein Notizbuch. Die Schülerinnen Selina und Felicitas sitzen daneben und schauen sich an.

Marko arbeitet gemeinsam mit Selina und Felicitas an ihren Texten.

Klassenlehrerin Elke Michels ist die ganze Zeit mit dabei. Auch sie stellt sich im Büro des Schuldirektors vor ein Bücherregal, und rappt ihre Zeile: „Es ist Zeit, ihr seid fürs Leben bereit.“ Für sie ist Markos Workshop genau die richtige Methode, um an die Schüler heranzukommen: „Oft haben die Schüler erlebt, welche Schwächen sie haben – wir möchten den Fokus aber mehr auf die Stärken legen.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort