Ein Mann kniet draußen neben einem hellbraunen Hund und streichelt seinen Kopf

"Stadthundgang": Auf vier Pfoten durch Köln

Köln | Unterwegs

Stand: 18.05.2024, 10:08 Uhr

Mit dem Hund spazieren gehen und die eigene Stadt besser kennenlernen. Beim Stadthundgang in Köln gibt es viel zu entdecken: für Mensch und Tier. 

Von Rebecca Reinken

Aufgeregtes Bellen hallt über den Vorplatz des Brunnentempels am Fritz-Encke-Volkspark in Köln-Raderthal. An diesem Sonntagvormittag startet der erste Kölner Stadthundgang, organisiert von Uli Kievernagel. Der 54-Jährige ist selbstständiger Stadtführer und nennt sich selbst "der Köln-Lotse". Sein Konzept: Laufen, etwas lernen und den Hund bewegen.

Heute sind 12 Hunde und 14 Menschen mit dabei. Gut 90-Minuten-Spaziergang erwartet die Teilnehmer. Der ist gespickt mit kleinen Lektionen zum historischen Köln. Die Menschen lernen etwas und die Hunde bekommen ihren Auslauf, auch mal fernab ihrer typischen Gassi-Strecke.

So geht es beim Stadthundgang im Kölner Süden zu

00:30 Min. Verfügbar bis 18.05.2026

Dann geht es los und Kievernagel erzählt etwas zur Geschichte des Fritz-Encke-Volksparks. Bevor es den Park gab, lagerten die Preußen hier bis 1918 noch 50.000 Tonnen hochexplosives Sprengpulver. Später schuf der Gartenarchitekt Fritz Encke dann den Volkspark - mit Blumenanlagen zum Flanieren, Sportanlagen und weit gestreckten Grünflächen.

Unbekannte Ecken in Köln entdecken  

Das Rentnerpaar Gaby Heimbüchel und Franz Krupka ist mit ihren Vierbeinern Lotte und Max für den Stadthundgang extra aus Bonn gekommen. Die 65-jährige Heimbüchel ist schon nach den ersten Stationen begeistert: "Ich finde es sehr interessant hier. Wir sind an Ecken, die auch ich als gebürtige Kölnerin noch nie gesehen habe." Zwischenbilanz des Stadtführers: "Die Hunde sind alle sowas von diszipliniert. Das hätte ich gar nicht für möglich gehalten. Alle haben großen Spaß, glaube ich, und es regnet nicht. Wir haben Glück heute". 

Eine Gruppe Menschen und Hunde

Der Park, durch den die Tour führt, wurde für britische Besatzer nach englischem Vorbild erschaffen

Stadttour ist keine Hundeschule

14 Euro pro Person nimmt Kievernagel für die Tour, die Hunde gehen kostenlos mit. Es gibt wenige Voraussetzungen, um teilnehmen zu können: Die Hunde müssen an der Leine geführt werden und auch mehrere Menschen und andere Hunde sollten sie nicht aus der Fassung bringen. Denn ein spezielles Trainingsangebot ist der Spaziergang nicht. Sondern eine ganz besondere Stadtführung für Hunde mit ihren Menschen. Seit 2017 bietet Kievernagel hauptberuflich Stadtrundgänge an, größtenteils im Süden Kölns. Früher hat er in der IT eines großen Unternehmens gearbeitet, jetzt ist er sein eigener Chef. Die Idee zum Stadthundgang hatte eine Freundin.

Wie kam der Stadtrundgang mit Hund an?

00:25 Min. Verfügbar bis 18.05.2026

Das Trüppchen aus Vier- und Zweibeinern zieht weiter in Richtung "Englische Siedlung" - eine ehemalige, heute denkmalgeschützte Siedlung der britischen Besatzer. Die Tour endet wieder am Ausgangspunkt am Brunnentempel im Volkspark.

Über dieses Thema haben wir am 26.04.2024 auch im WDR Fernsehen berichtet: Lokalzeit Köln, 19.30 Uhr.