WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber würdigt 50 Jahre "Köln Radyosu"

Jubiläumsgala

50 Jahre Köln Radyosu

Stand: 21.11.2014, 11:45 Uhr

"Köln Radyosu", die türkische Sendung von Funkhaus Europa, feierte ihr 50. Jubiläum mit einem großen Galaabend am 22. November. Die Ausstrahlung der bundesweit ersten türkischsprachigen Hörfunksendung begann am 2. November 1964.

Von Laura Nagel

Am 22. November 2014 feierte der WDR den 50. Geburtstag von "Köln Radyosu". Die Ausstrahlung der bundesweit ersten türkischsprachigen Hörfunksendung begann am 2. November 1964. Anfangs richtete sich die Sendung in erster Linie an türkische Gastarbeiter und ihre Familien. Probleme am Arbeitsplatz oder bei der Familienzusammenführung, politische Ereignisse aus der Türkei und aus Deutschland gehörten zu den häufigsten Themen.

Aus den einstigen Gastarbeitern sind inzwischen Politiker, Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler geworden, sagt Ayca Tolun, Leiterin der Türkischen Redaktion in Funkhaus Europa. "Köln Radyosu" begleitet diese Einwanderungsgeschichten seit 50 Jahren und lässt sie hörbar werden.

"Der WDR macht seit 50 Jahren die türkische Sendung 'Köln Radyosu', und das zeigt natürlich den Hörern mit türkischem Migrationshintergrund, dass sie beim WDR und dadurch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Akzeptanz auch in ihrer eigenen Sprache finden", sagt Ayca Tolun.

So haben sich natürlich auch die Inhalte der Sendung im Laufe der Zeit verändert: Heute ist "Köln Radyosu" ein Magazin mit aktuellen Nachrichten aus Deutschland und der Türkei. Weitere Schwerpunkte im Programm sind Integration und politische Partizipation türkischstämmiger Migranten, Beziehungen zwischen der EU und der Türkei und deutsch-türkische Beziehungen.

Weber: "Vielfalt gehört zur DNA des WDR"

"Köln Radyosu feiert 50. Geburtstag. Das ist nicht nur selten, das ist außergewöhnlich, sagte WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber bei einer festlichen Gala im WDR-Funkhaus am Wallrafplatz zur Feier des Jubiläums. Obwohl das gute "alte" Radio längere Lebenszyklen habe als viele "neue" Medien in der digitalen Welt, "sind fünf Jahrzehnte für eine einzelne Sendung auch im Radio ein stolzes Alter", so Weber weiter.

Die sich wandelnde Medienlandschaft stelle den WDR, Funkhaus Europa und Köln Radyosu vor neue Herausforderungen: "Wir müssen heute Wege suchen und finden, wie wir in unserem Tagesprogramm alle Kulturen und Nationalitäten miteinander verbinden. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an. Denn eins gilt auch künftig: Vielfalt gehört zur DNA des WDR."

Türkisches Programm für türkischstämmige Menschen

Bis zur Einführung des Satellitenfernsehens war „Köln Radyosu“ die einzige Quelle für Nachrichten aus der Türkei und des deutsch-türkischen Lebens in Deutschland. Heute können die meisten Radiosender über das Internet empfangen werden – an jedem Ort. Wozu braucht der WDR dann noch ein türkisches Radioprogramm? "Weil das Leben in und mit zwei Sprachen zu komplex ist, um ihm nur einzelne Sendungen zu widmen", sagt Tolun. "Wir brauchen ein türkisches Programm für türkischstämmige Menschen, die auch Beitragszahler sind, ebenso wie wir Jazzprogramm für Jazzliebhaber und Comedy für Comedyfreunde brauchen."

Der Erfolg gibt ihr Recht: "Köln Radyosu" hat eine große Reichweite, auch über das Internet wird die Sendung viel gehört. Türkischstämmige Menschen sind nach wie vor begeisterte Radiohörer, erklärt Tolun. Zu ihren HörerInnen gehört auch die 2. und 3. Generation von Migranten, die mit "Radyosu" aufgewachsen ist. Heute schalten die jungen Leute selbst ein, um etwas über die Heimat ihrer Eltern und Großeltern zu erfahren.

"Köln Radyosu" läuft täglich von 18 bis 19 Uhr und sonntags von 18 bis 20 Uhr in Funkhaus Europa.