Hamburger Kunsthalle

ZeitZeichen

30.08.1869 - Eröffnung  der Hamburger Kunsthalle

Stand: 05.07.2019, 11:00 Uhr

Bürger waren es, die Mitte des 19. Jahrhundert in Hamburg die Initiative für ein Kunstmuseum ergriffen. Die Stadt stellte das Grundstück, sie trugen über die Hälfte der Baukosten. Angelehnt an Entwürfe Schinkels entwarfen die Architekten Georg Theodor Schirrmacher und Hermann von der Hude ein Backsteingebäude im Stil der italienischen Neorenaissance mit Glasdach.

Von Heide Soltau

Ausgestellt wurden zunächst nur die Gemälde aus der Sammlung der Hamburger Handelskammer, die bis dahin in der Neuen Börse gezeigt worden waren. Ein Museumsdirektor wurde erst 1886 mit Alfred Lichtwark eingesetzt. Er gab der Kunsthalle mit kluger Ankaufspolitik und der Vergabe von Aufträgen ihr Profil.

So gehören heute zentrale Werke von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolf Menzel und Max Liebermann zu den Beständen.

Kennzeichen der wechselvollen Museums-Geschichte ist die strukturelle Unterfinanzierung. Die Hamburger Kunsthalle verfügt über weit weniger öffentliche Gelder als vergleichbare Häuser in Städten wie Frankfurt oder München. So fehlt es mitunter an Glanz und damit auch an Publikum.

Redaktion: Hildegard Schulte

Eröffnung der Kunsthalle in Hamburg (am 30.08.1869)

WDR ZeitZeichen 30.08.2019 14:54 Min. Verfügbar bis 27.08.2099 WDR 5


Download